Mit ihrer Weiterentwicklung richtet sich die Armee auf die modernen Bedrohungen und Gefahren aus. Die Umsetzung des Projekts soll grösstenteils bis 2021 abgeschlossen sein.
Die jährliche Armeebotschaft umfasst das Rüstungsprogramm, die Beschaffung von Armeematerial und das Immobilienprogramm VBS.
Das Stationierungskonzept vom November 2013 zeigt auf, welche Standorte der Armee weiter genutzt werden und auf welche verzichtet werden soll.
Auf Basis der nationalen Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken ist das VBS in verschiedenen Bereichen tätig.
Der Bundesrat will neue Kampfflugzeuge und ein neues System der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite beschaffen.
In den nächsten anderthalb Jahrzehnten müssen die Bodentruppen modernisiert werden. Die Fähigkeiten der Armee sollen stärker auf das hybride Konfliktbild ausgerichtet werden.
Mit dem revidieren Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetzes wird das Bevölkerungsschutzsystem modernisiert.
Der Bundesrat schlägt vor, die Sportförderung in den Jahren 2017 bis 2023 schrittweise auszubauen.
Das Konzept der Spitzensportförderung zielt darauf hin, den Spitzensport optimal mit der gesamten militärischen Dienstpflicht zu kombinieren.
Context sidebar