Projektberichte VBS
Das VBS hat am 28. April 2017 seinen ersten Projektbericht publiziert. Ziel ist es, die Öffentlichkeit regelmässig über die wichtigsten Projekte des Departementes zu informieren. Mit Folgeberichten informiert das VBS jährlich über den Stand der Top-Projekte und deren Herausforderungen.
Auswahl der Projekte
Die Auswahl der Top-Projekte VBS erfolgte in Absprache mit den parlamentarischen Kommissionen und Delegationen anhand folgender Richtwerte:
- Es handelt sich um ein DTI-Schlüsselprojekt Bund (Digitale Transformation beziehungsweise Informations- und Kommunikationstechnik)
- Das Projekt ist finanziell bedeutend mit Investitionen von über 100 Millionen Franken.
- Der zusammengefasste, interne Personalaufwand beträgt über 10 Personenjahre.
- Es handelt sich um ein mehrjähriges Projekt.
- Das Projekt hat eine hohe politische und/oder strategische Relevanz für das Departement und das Amt.
- Das öffentliche Interesse am Projekt ist hoch.
- Das Projekt ist komplex und hat ein hohes Risikopotenzial.
Stand Ende 2021
Von total 23 Projekten verlaufen sieben Projekte in allen Aspekten plangemäss. Bei elf Projekten sind zwei oder drei Kriterien mit «plangemäss» beurteilt. Bei weiteren fünf Projekten ist die Bewertung bei drei oder allen Kriterien «knapp» oder sogar ungenügend. Direkter und indirekter Grund für Plan-Abweichungen sind in den meisten Fällen die mangelnden IKT-Ressourcen.
Dokumente
Alle
Medienmitteilungen
Videos
Projektbericht VBS: Medienkonferenz vom 28. April 2017 mit Bundesrat Guy Parmelin
Links
- Air2030 – Schutz des Luftraumes
- Taktisches Aufklärungssystem (Armeebotschaft 2019)
- Mini Drohne (Armeebotschaft 2019)
- FITANIA – TK A, Rechenzentren, Führungsnetz Schweiz
- Rechenzentrum Campus (IKT)
- Rechenzentrum Campus (Bau)
- Rechenzentrum Fundament (IKT)
- Rechenzentrum Fundament (Bau)
- Führungsnetz Schweiz
- Luftpolizei 24
- Aufklärungsdrohnensystem 15
- Integriertes Funkaufklärungs- und Sendesystem (IFASS)