Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 31. März 2025

Bundesrat Martin Pfister

Bundesrat Martin Pfister

Persönlich

  • Geburtsdatum: 31. Juli 1963
  • Zivilstand: Verheiratet mit Cacilda Giacometti Pfister. Vater von drei Töchtern und einem Sohn. Vier Enkel.
  • Wohnort: Allenwinden (ZG)
  • Bürgerort: Waldkirch (SG)

Hobbys

  • Wandern, Joggen, Kultur und Lesen

Politik

  • Seit April 2025: Bundesrat, Chef des Eidgenössischen Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
  • 2016 – 2025: Regierungsrat Kanton Zug, Vorsteher Gesundheitsdirektion. 2021/2022: Landammann des Kantons Zug. 2019/2020: Statthalter des Kantons Zug.
  • 2012 – 2016: Präsident CVP Kanton Zug
  • 2009 – 2012: Fraktionschef CVP
  • 2005 – 2012: Präsident CVP Baar
  • 2003 – 2006: Mitglied der Vormundschafts- und der Sozialhilfekommission der Gemeinde Baar
  • 2007 – 2020: Stv. Stabschef Gemeindeführungsstab Baar
  • 2006 – 2016: Kantonsrat Zug

Beruf

  • 2010 – 2016: Pfister Frei Partner GmbH in Zug, geschäftsführender Partner Verbandsmanagement, Betreuung von Beratungsdossiers für Non-Profit-Organisationen, unter anderem mit folgenden Mandaten: feu suisse, Höhere Fachschule für Naturheilverfahren und Homöopathie (hfnh), Konferenz der Höheren Fachschulen der Alternativmedizin (hfam)
  • 2008 – 2010: Büro Pfister in Baar, selbständige Beratertätigkeit Verbandsmanagement, Betreuung von Beratungsdossiers für Non-Profit-Organisationen, Betreuung von Buchpublikationen
  • 2002 – 2008: Anstellung als Geschäftsführer von Verbänden, unter anderem mit folgenden Mandaten: energie-agentur-elektrogeräte (eae), swiss automotive aftermarket (SAA), Küche Schweiz
  • 2003: Lehrauftrag am Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg i.Ue.
  • 1997 – 2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg i.Ue. (Prof. Urs Altermatt)
  • 1993 – 1996: Unterassistent am Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg i.Ue.
  • 1984 – 1992: Lehrtätigkeit auf verschiedenen Schulstufen von der Primarschule bis zum Lehrerseminar

Aus- und Weiterbildung

  • 2011: Zertifikatslehrgang «Weiterbildung für Politik» an der Executive School der Universität St. Gallen
  • 1996: Visiting Scholar Stanford University, USA
  • 1996: Lizentiat Freiburg i.Ue. (Geschichte, Germanistik)
  • 1984: Diplom Lehrerseminar St. Michael

Militärdienst

  • 2004 – 2012: Stab Ter Reg 3, Chef Katastrophenhilfe
  • 1999 – 2003: Rettungsbataillon 32, Kommandant
  • Grad: Oberst

Interviews und Mitteilungen

Medienmitteilungen

Autogrammkarte