print preview

Zurück zur Startseite


«Wow, das habe ich nicht gewusst!»

Der Berufsnachwuchs reiste aus der ganzen Schweiz zum Lernendentag auf den Waffenplatz Sand-Schönbühl an, um zu erfahren, was es heisst, für das VBS zu arbeiten. So manch einer der rund 160 Lernenden entdeckte in den Ausstellungen Neues.

22.09.2022 | Personal VBS, Marc Santschi

Fotos: VBS/DDPS, Sina Guntern


Das VBS kennenlernen, die Vielfalt seiner Tätigkeiten entdecken und die Lehre mit einem positiven Erlebnis beginnen: Das sind die Ziele des Einführungstags für die neuen Lernenden.

Rüstungschef Martin Sonderegger begrüsste die jungen Frauen und Männer und forderte sie auf, während der Ausbildungszeit Fragen zu stellen, auch kritische, «denn nur wer fragt, erhält auch Antworten. Und geben Sie keinesfalls auf, wenn es einmal nicht so rund laufen sollte».

Ich habe sehr viel über das Departement gelernt. Der Anlass war sehr spannend und auch lustig.

Lucas Castro Ferreiro, in Ausbildung als Kaufmann beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Die Ausstellungen der Armee, des Bundesamts für Bevölkerungsschutz BABS (zusammen mit den Blaulichtorganisationen), Bundesamts für Sport, von swisstopo und armasuisse ermöglichten den ganzen Tag beste Einblicke in die abwechslungsreichen Aufgaben und Tätigkeiten der Verwaltungseinheiten des VBS.

Das war ein wirklich cooler und abwechslungsreicher Tag. Vieles habe ich noch nie gesehen.

Lea Gnehm, in Ausbildung als Kauffrau bei armasuisse

Höhepunkt und Abschluss des Lernendentags VBS war die Vorführung und Demonstration der Armeehunde. Die Fachlehrer boten einen beeindruckenden Einblick in die Ausbildung der Schutz- und Rettungshunde im Sand bei Schönbühl.

Berufliche Grundbildung im VBS

Im VBS arbeiten rund 600 Lernende. Das entspricht der Hälfte aller Lernenden in der ganzen Bundesverwaltung. Das VBS bietet Ausbildungen in 40 verschiedenen Berufen an 85 Standorten in der Schweiz an. Derzeit sind zahlreiche Lehrstellen für Sommer 2023 offen. Die meisten Jugendlichen absolvieren ihre Lehre in einem der folgenden Bereiche: Mechatronik, Mechanik, Polymechanik, Küche, Logistik, Administration und Betriebsunterhalt. Diesen Sommer haben rund 180 Jugendliche ihre Lehre bei der Gruppe Verteidigung, beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz, Bundesamt für Sport, armasuisse, swisstopo und im Generalsekretariat des VBS begonnen.


Zurück zur Startseite