VBS-Chefin Amherd an Münchner Sicherheitskonferenz 2023
Bundesrätin Viola Amherd hat vom 17. bis 19. Februar 2023 an der Münchner Sicherheitskonferenz teilgenommen. Bei diesem Arbeitsbesuch hat sich die Chefin VBS mit Amtskolleginnen und Amtskollegen über sicherheitspolitische Themen ausgetauscht.
20.02.2023 | Kommunikation VBS
Die Münchner Sicherheitskonferenz fand dieses Jahr zum 59. Mal statt und brauchte erneut hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus über 30 Ländern in München zusammen. Fast ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine fokussierten sich die Diskussionen auf die mit dem Krieg einhergehende «Zeitenwende» und die aktuellen Herausforderungen für die europäische Sicherheits- und Aussenpolitik, die damit verbunden sind. Neben Panel-Diskussionen bietet die MSC eine hervorragende Gelegenheit für die bilaterale Kontaktpflege mit hochrangingen Regierungsvertreterinnen und -vertreter.
Viola Amherd hat sich mit Amtskolleginnen und Amtskollegen getroffen, um die aktuelle Sicherheitslage zu besprechen. Darüber hinaus nahm die Chefin VBS an einer Paneldiskussion zum Thema «Zeitenwende» teil, an der sie zusammen mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck sowie der österreichischen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die sicherheitspolitischen Herausforderungen vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine diskutierte.
Künstliche Intelligenz im Militärbereich
Vor der Münchner Sicherheitskonferenz folgte Amherd am 16. Februar der Einladung ihrer niederländischen Amtskollegin, Verteidigungsministerin Kajsa Ollongren, zur Teilnahme an der ersten Konferenz zum verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Militärbereich (Responsible AI in the Military Domain – REAIM 2023) in Den Haag. Es ging an der REAIM 2023 darum, unter Einbezug staatlicher, zivilgesellschaftlicher und privatwirtschaftlicher Akteurinnen und Akteure dem verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz im Militärbereich einen höheren Stellenwert auf der internationalen sicherheitspolitischen Agenda zu geben.
Die Schweiz begrüsst die niederländische Initiative und wird die Abschlusserklärung «REAIM Call to Action for International Security and Stability» unterstützen.