print preview

Zurück zur Startseite


75 Jahre Uno-Friedensförderung: Amherd auf Arbeitsbesuch in New York

Anlässlich des International Day of UN Peacekeepers und des Schweizer Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat ist Bundesrätin Viola Amherd bei der Uno in New York. Die Chefin VBS wird eine Sitzung des Sicherheitsrates zu Frieden und Sicherheit in Afrika leiten. Zudem führt sie Gespräche mit Uno-Generalsekretär Antonio Guterres.

25.05.2023 | Kommunikation VBS

Die älteste Uno-Friedensmission United Nations Truce Supervision Organization (UNTSO), die für die Wahrung des Waffenstillstands im Nahen Osten im Einsatz steht, feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Mit Divisionär Patrick Gauchat als Chef der UNTSO hat 2021 zum ersten Mal ein Schweizer Offizier das Kommando einer Uno-Friedensmission übernommen. Der Arbeitsbesuch der Chefin VBS richtet sich auf die Rolle der Schweiz in der Friedensförderung sowie die wichtige Leistung der bis zu 100'000 Uno-Friedenssoldatinnen und Soldaten aus, die auf der ganzen Welt unter nicht einfachen Bedingungen im Einsatz stehen, um Konflikte zu verhindern, die Zivilbevölkerung zu schützen und politische Lösungen zu ermöglichen.

Vor diesem Hintergrund wird die Chefin VBS eine Sitzung des Uno-Sicherheitsrates leiten, die auf die Finanzierung von Friedensmissionen in Afrika eingeht.

Bilateraler Austausch über Einsätze der militärischen Friedensförderung

Mit Uno-Generalsekretär Antonio Guterres wird die Chefin VBS in einem bilateralen Gespräch über die aktuellen und geplanten Einsätze in der militärischen Friedensförderung diskutieren.

Mit Uno-Untergeneralsekretär für Friedensmissionen Jean-Pierre Lacroix wird Bundesrätin Amherd die Fotoausstellung «Inside Out» zum 75-Jahr-Jubiläum der Friedensförderung eröffnen und an einem Panel über die Zukunft von Uno-Friedensmissionen teilnehmen.

Rolle der Frauen in der Konfliktprävention

Schliesslich trifft sich die Chefin VBS mit Uno-Untergeneralsekretärin Sima Bahous von UN Women, um sich über die Rolle der Frauen in der Konfliktprävention und in Friedensprozessen auszutauschen. Die Schweiz setzt sich für eine aktive Rolle von Frauen ein, insbesondere im Rahmen der Umsetzung der Resolution 1325 des Uno-Sicherheitsrats «Frauen Frieden und Sicherheit». Die Schweiz ist daran, ihren vierten gleichnamigen Nationalen Aktionsplan umzusetzen.


Zurück zur Startseite