Lucerne2025.ch geht live: Noch 555 Tage bis zu den Winter-Militärweltspielen
Die Veröffentlichung der Website Lucerne2025.ch markiert den Countdown für die CISM Winter-Militärweltspiele, die unter dem Motto «Military Champions for Peace» vom 23. bis 30. März 2025 in der Schweiz ausgetragen werden. Luzern wird die Host City dieses Sportereignisses sein, an dem mit über 1’500 Athletinnen und Athleten aus mehr als 40 Nationen gerechnet wird.
15.09.2023 | Laura Heri, Kommunikation, Komp Zen Sport A

In den Wintersportdestinationen Engelberg-Titlis, Andermatt und Goms, bieten die fünften Winter-Militärweltspiele eine Vielfalt an Sportarten. Die Athletinnen und Athleten werden in Ski- und Snowboard-Alpin, Parachute-Ski, Langlauf, Biathlon, Ski Alpinismus, Ski-OL, Patrouillenlauf, Geländelauf und Sportklettern um die begehrten Medaillen kämpfen. Diese breite Palette an Sportarten ermöglicht es auch Nationen ohne Wintersporttradition, am Event teilzunehmen. Weiter soll mit der Ausrichtung von Parasport-Events einsatzversehrten Soldatinnen und Soldaten die Teilnahme an den Spielen ermöglicht werden. Diese Initiative unterstreicht das Engagement des Organisationskomitees für die Integration des Behindertensports und die Förderung von inklusiven Sportanlässen. Denn der internationale Militärsportverband CISM hat sich zum Ziel gesetzt, die Akzeptanz von Para-Sportveranstaltungen zu fördern und Soldatinnen und Soldaten mit körperlichen Beeinträchtigungen bessere und respektvolle Sportmöglichkeiten zu bieten.
Die CISM-Delegation Schweiz, Organisatorin der fünften Winter-Militärweltspiele, setzt sich für hochstehende Sportwettkämpfe, Umweltbewusstsein und die Förderung internationaler Freundschaften unter den Sportlerinnen und Sportlern ein. Die Winter-Militärweltspiele werden von Soldaten für Soldaten durchgeführt. Dahinter steckt ein riesiges Engagement der Schweizer Armee, ohne die die Durchführung dieses Anlasses undenkbar wäre. Ganze Kompanien sind während dieser Zeit speziell diesem Event zugewiesen und übernehmen dabei vielerlei Schlüsselaufgaben. Dazu gehören unter anderem die Gewährleistung der Sicherheit, die Pistenpräparation oder die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau von Infrastrukturen. Darüber hinaus leisten sie ihren Einsatz im Bereich Verpflegung und Transport oder stehen in zahlreichen weiteren Bereichen im Einsatz. Die nationalen Sportverbände unterstützen den
Organisator in wettkampfspezifischen Angelegenheiten. Zusätzlich unterstützt der Inklusionspartner PluSport in sämtlichen Belangen den Parasports.
#Lucerne2025 bietet die Gelegenheit, die Leidenschaft für den Wintersport und das hohe Leistungsniveau im Militärsport hautnah mitzuerleben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der
Website www.lucerne2025.ch.
