Bundesrat nimmt Berichterstattung über die Zielerreichung der RUAG im 2022 zur Kenntnis

Die vom Bundesrat festgelegten strategische Ziele wurden grösstenteils erreicht. Bei RUAG International konnten wesentliche Schritte im Privatisierungsprozess vollzogen werden, bei RUAG Schweiz steht die Leistungserbringung zu Gunsten der Armee im Vordergrund.

Medienmitteilung

Jugend+Sport verankert ethische Aspekte in der Ausbildung

Das Thema Ethik spielt im Sportförderungsprogramm Jugend+Sport eine wichtige Rolle. Im Rahmen der diesjährigen Ausbildungskonferenz wurde ein neues digitales Lernmodul vorgestellt, mit dem das Thema noch besser in die Aus- und Weiterbildung des Sportförderungsprogramms integriert werden kann.

Medienmitteilung

Bundesrätin Viola Amherd trifft Nato-Generalsekretär Stoltenberg

Bundesrätin Viola Amherd hat den Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel getroffen. Im Zentrum des Gesprächs standen die Möglichkeiten einer verstärkten sicherheitspolitischen Zusammenarbeit. Im Anschluss an das Treffen tauschte sich die Chefin VBS mit Vertreterinnen und Vertretern des North Atlantic Council aus.

Medienmitteilung

Studie «Sicherheit 2023»

Seit Ausbruch des Ukrainekrieges wird die Zukunft der Schweiz sowie der Welt pessimistischer und die Neutralität kritischer betrachtet. Die Kooperationsbereitschaft steigt: Eine knappe Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert eine Annäherung an die Nato. Stimmberechtigte wollen zudem die Verteidigungsfähigkeit stärken.

Medienmitteilung

News

Alle News

Dossiers

Alle Dossiers

Finanzierung und Ausrüstung der Armee

Finanzierung und Ausrüstung der Armee

Der Ukraine-Krieg prägt die Diskussion über die Sicherheitspolitik der Schweiz. Im Fokus steht auch die Ausgaben- und Fähigkeitsentwicklung der Armee.

Modernisierung der Bodentruppen

Modernisierung der Bodentruppen

In den nächsten anderthalb Jahrzehnten müssen die Bodentruppen modernisiert werden. Die Fähigkeiten der Armee sollen stärker auf das hybride Konfliktbild ausgerichtet werden.

Air2030 – Schutz des Luftraumes

Air2030 – Schutz des Luftraumes

Zum Schutz des Luftraums ist eine Kombination aus Kampfflugzeugen und bodengestützter Luftverteidigung notwendig.

F-35A

air2030-vbs-f35a-clip

Video F-35A

F-35A – Das richtige Kampfflugzeug für die Schweiz.

Dossiers

Alle Dossiers

Armeebotschaft 2023

Armeebotschaft 2023

Der Bundesrat beantragt dem Parlament Verpflichtungskredite von 1,9 Milliarden Franken und die Erhöhung des Zahlungsrahmens der Armee 2021–2024 von 21,1 auf 21,7 Milliarden Franken.

Cybersicherheit

Cybersicherheit

Auf Basis der nationalen Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken ist das VBS in verschiedenen Bereichen tätig.

Umweltschutz

Umweltschutz

Ein modernes, effizientes Departement ist auch ein ökologisch verantwortungsvolles Departement – das VBS nimmt seine Umweltverantwortung wahr.

Departementschefin

Bundesrätin Viola Amherd

Viola Amherd

Viola Amherd ist 2018 von der Bundesversammlung in den Bundesrat gewählt worden. Seit 2019 leitet sie das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport.


Nachrichtendienst

Nachrichtendienst

Der Nachrichtendienst des Bundes beurteilt umfassend die Bedrohungslage der Schweiz. Er trägt mit operativen und präventiven Leistungen direkt zum Schutz der Schweiz bei.

Verteidigung

Verteidigung

Die Gruppe Verteidigung stellt das planende, führende und verwaltende Rückgrat der Schweizer Armee dar. Die Schweizer Armee trägt zur Kriegsverhinderung und damit zum Frieden in der Schweiz bei.

Rüstung

Rüstung

Das Bundesamt für Rüstung (armasuisse) ist im VBS für die Beschaffung von Material zuständig. Es versorgt die Armee und den Bevölkerungsschutz mit Systemen, Fahrzeugen und Immobilien.

Landestopografie

Landestopografie

Das Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) ist das Geoinformationszentrum der Schweiz. Es ist zuständig für die Erhebung, Verwaltung und Bereitstellung von raumbezogenen Geodaten.

Bevölkerungsschutz

Bevölkerungsschutz

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz koordiniert den Schutz der Schweizer Bevölkerung vor Katastrophen und Notlagen. Unter anderem plant es die Weiterentwicklung des Bevölkerungs- und des Zivilschutzes.

Sport

Sport

Das Bundesamt für Sport in Magglingen fördert den Sport und die Bewegung in der Schweiz und deren positive, nützliche und notwendige Rolle in der Gesellschaft.