75 Jahre Uno-Friedensförderung: Amherd auf Arbeitsbesuch in New York

Anlässlich des International Day of UN Peacekeepers und des Schweizer Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat ist Bundesrätin Viola Amherd bei der Uno in New York. Die Chefin VBS wird eine Sitzung des Sicherheitsrates zu Frieden und Sicherheit in Afrika leiten. Zudem führt sie Gespräche mit Uno-Generalsekretär Antonio Guterres.

Medienmitteilung

Armee hat im vergangenen Jahr 250 Blindgänger unschädlich gemacht

Die Blindgängermeldezentrale der Schweizer Armee hat im Jahr 2022 aufgrund von 1003 Meldungen 250 Blindgänger beseitigt. Dies ist ein Anstieg um knapp 10 Prozent gegenüber 2021 (908 Meldungen). Die Anzahl Meldungen liegt damit deutlich (37 Prozent) über dem 10-Jahres Durchschnitt.

Medienmitteilung

Bundesrat unterstützt Ausserdienststellung von 25 Kampfpanzern

Der Bundesrat unterstützt den Vorschlag der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats, 25 Kampfpanzer Leopard 2 ausser Dienst zu stellen. Der Bundesrat hat die Chefin VBS, Viola Amherd ermächtigt, diese Unterstützung in der parlamentarischen Beratung der Armeebotschaft 2023 zu vertreten.

Medienmitteilung

Die Schweizer Armee testet nachhaltigen Flugtreibstoff

Die Schweizer Luftwaffe will die Wirkung des militärischen Luftverkehrs auf das Klima senken. Deshalb testete sie einen nachhaltigen Flugtreibstoff. Sie verspricht sich davon, die Menge an ultrafeinen Russemissionen, fossilem Kohlendioxid (CO₂) und weiteren, unerwünschten Klimaeffekten zu reduzieren.

Artikel

News

Alle News

Dossiers

Alle Dossiers

Finanzierung und Ausrüstung der Armee

Finanzierung und Ausrüstung der Armee

Der Ukraine-Krieg prägt die Diskussion über die Sicherheitspolitik der Schweiz. Im Fokus steht auch die Ausgaben- und Fähigkeitsentwicklung der Armee.

Armeebotschaft 2023

Armeebotschaft 2023

Der Bundesrat beantragt dem Parlament Verpflichtungskredite von 1,9 Milliarden Franken und die Erhöhung des Zahlungsrahmens der Armee 2021–2024 von 21,1 auf 21,7 Milliarden Franken.

Air2030 – Schutz des Luftraumes

Air2030 – Schutz des Luftraumes

Zum Schutz des Luftraums ist eine Kombination aus Kampfflugzeugen und bodengestützter Luftverteidigung notwendig.

Vision und Strategie VBS

Kurzfilm VBS

Kurzfilm VBS

«Sicherheit für die Schweiz» ist ein gemeinsames Ziel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VBS.

Dossiers

Alle Dossiers

Cybersicherheit

Cybersicherheit

Auf Basis der nationalen Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken ist das VBS in verschiedenen Bereichen tätig.

Umweltschutz

Umweltschutz

Ein modernes, effizientes Departement ist auch ein ökologisch verantwortungsvolles Departement – das VBS nimmt seine Umweltverantwortung wahr.

Vision und Strategie VBS

Vision und Strategie VBS

«Sicherheit für die Schweiz» ist ein gemeinsames Ziel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VBS.

Departementschefin

Bundesrätin Viola Amherd

Viola Amherd

Viola Amherd ist 2018 von der Bundesversammlung in den Bundesrat gewählt worden. Seit 2019 leitet sie das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport.


Nachrichtendienst

Nachrichtendienst

Der Nachrichtendienst des Bundes beurteilt umfassend die Bedrohungslage der Schweiz. Er trägt mit operativen und präventiven Leistungen direkt zum Schutz der Schweiz bei.

Verteidigung

Verteidigung

Die Gruppe Verteidigung stellt das planende, führende und verwaltende Rückgrat der Schweizer Armee dar. Die Schweizer Armee trägt zur Kriegsverhinderung und damit zum Frieden in der Schweiz bei.

Rüstung

Rüstung

Das Bundesamt für Rüstung (armasuisse) ist im VBS für die Beschaffung von Material zuständig. Es versorgt die Armee und den Bevölkerungsschutz mit Systemen, Fahrzeugen und Immobilien.

Landestopografie

Landestopografie

Das Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) ist das Geoinformationszentrum der Schweiz. Es ist zuständig für die Erhebung, Verwaltung und Bereitstellung von raumbezogenen Geodaten.

Bevölkerungsschutz

Bevölkerungsschutz

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz koordiniert den Schutz der Schweizer Bevölkerung vor Katastrophen und Notlagen. Unter anderem plant es die Weiterentwicklung des Bevölkerungs- und des Zivilschutzes.

Sport

Sport

Das Bundesamt für Sport in Magglingen fördert den Sport und die Bewegung in der Schweiz und deren positive, nützliche und notwendige Rolle in der Gesellschaft.