Zum Hauptinhalt springen

News

3756Ergebnisse
  • 1. Oktober 2025

    Neuer Vorbericht (Aviatik) der SUST verfügbar

    Ein neuer Vorbericht (Aviatik) ist auf der Webseite der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST verfügbar.

  • 1. Oktober 2025

    BFU – Velofabrik ruft Carbon-Gabeln der Modelle Apex und Magma zurück

    In Zusammenarbeit mit der BFU ruft Velofabrik eine begrenzte Charge von Carbon-Gabeln, die an Fahrrädern der Modelle Apex und Magma verbaut wurde, zurück. Es besteht Verletzungs- und Todesgefahr. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt nicht mehr verwenden und erhalten einen kostenlosen Austausch der Gabel.

  • 1. Oktober 2025

    Ein nationales Netzwerk für wissenschaftliche Beratungzur Krisenprävention und -bewältigung

    Gesundheit, Cybersicherheit, Desinformation, geopolitische Risiken: Die Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft steht, erfordern Entscheidungen, die auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Das Nationale Netzwerk für wissenschaftliche Beratung stellt Politik und Verwaltung auf Bundes- und Kantonsebene die unabhängige Expertise hochqualifizierter Forscherinnen und Forscher zur Verfügung.

  • 30. September 2025

    Dossier Steuerinformationen «Einkommenssteuer natürlicher Personen» und «Kurzer Überblick über die Einkommenssteuer natürlicher Personen»

    Die Artikel «Einkommenssteuer natürlicher Personen» sowie «Kurzer Überblick über die Einkommenssteuer natürlicher Personen» aus dem Dossier Steuerinformationen sind aktualisiert worden. Der Gesamttext geht vertieft auf die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit der Besteuerung des Einkommens natürlicher Personen ein und der Überblick erläutert diese Thematik in Form einer Zusammenfassung.

  • 30. September 2025

    Fachveranstaltung «Beruf und Familie»

    Das Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG und das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO veranstalten am 23. Oktober 2025 in Bern den Informationsanlass «Beruf und Familie – wie gestalten wir die Zukunft gemeinsam?». Er richtet sich insbesondere an Arbeitgebende und Arbeitnehmende von KMU und Fachpersonen. Unter anderem wird das überarbeitete KMU-Handbuch «Beruf und Familie» vorgestellt. Es referieren Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit SECO, Prof. Michaela Slotwinski, Universität Neuchâtel, Doris Bianchi, Direktorin BSV und Stéphanie Lachat, Co-Direktorin EBG. Anmeldefrist: 8. Oktober 2025.

  • 30. September 2025

    «Waldschutz-Initiative» und «Gemeindeschutz-Initiative» zustande gekommen

    Die am 25. Juli 2025 gemeinsam eingereichten eidgenössischen Volksinitiativen «Gegen die Zerstörung unserer Wälder durch Windturbinen (Waldschutz-Initiative)» und «Für den Schutz der direkten Demokratie bei Windparks (Gemeindeschutz-Initiative)» sind formell zustande gekommen.

  • 30. September 2025

    SECO: Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine

    Bern, 30.09.2025 - Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat am 29. September 2025 Anhang 8 der Verordnung angepasst. Dabei wurden die Einträge von zwei natürlichen Personen entfernt sowie die Einträge von vier natürlichen Personen angepasst. Die Massnahmen treten am 30. September 2025 um 23:00 Uhr in Kraft.

  • 30. September 2025

    Empfehlungen der GPK-N zum Militärdienst mit Einschränkungen: Bundesrat offen für Verbesserungen

    Der Bundesrat zeigt sich offen für Verbesserungen im Bereich der medizinischen Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit. Pauschale gesetzliche Regelungen würden aber der Komplexität medizinischer Einschätzungen nicht gerecht werden. An seiner Sitzung vom 26. September 2025 hat der Bundesrat seine Stellungnahme zu Empfehlungen der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N) festgelegt.

  • 30. September 2025

    «Arbeiten in der Kultur»: Bund gründet nationales Kompetenzzentrum

    Der Bund realisiert ein neues nationales Kompetenzzentrum «Arbeiten in der Kultur». Dieses soll Kulturschaffende, Kulturveranstalter und kulturelle Organisationen in Fragen der sozialen Sicherheit und der Arbeitsbedingungen in ihrem Sektor orientieren und sensibilisieren. Zudem soll es auf bereits bestehende Angebote in den Regionen hinweisen und diese sinnvoll ergänzen. Damit setzt der Bund eine der zentralen Massnahmen aus der Kulturbotschaft 2025-28 um, die zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt im Kultursektor vorgesehen sind. Mit dem Aufbau des Kompetenzzentrums wird der Verein «Suisseculture Sociale» beauftragt. Das Projekt wird vom Bundesamt für Kultur (BAK) finanziell unterstützt.

  • 30. September 2025

    Rede von Bundesrat Martin Pfister am «Building Bridges Summit»

    Rede von Bundesrat Martin Pfister, Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), am Building Bridges Summit, Genf, Dienstag, 30. September 2025.

  • 30. September 2025

    Publikationshinweis: Revidierte Zahlen der Finanzstatistik

    Die aktuelle Revision der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) betrifft auch die Daten und Zeitreihen zu den öffentlichen Finanzen von Bund, Kantonen, Gemeinden und Sozialversicherungen (Sektor Staat der VGR). Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat die nationalen und internationalen Kennzahlen entsprechend revidiert.

  • 29. September 2025

    Neuer Abschlussbericht (Aviatik) der SUST verfügbar

    Ein neuer Abschlussbericht (Aviatik) ist auf der Website der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST verfügbar.