print preview

Ukraine-Krieg

220303-ukraine-dossier
© Keystone-SDA


Übersicht

Als zuständiges Departement für die Sicherheitspolitik befassen sich verschiedene Stellen im VBS intensiv mit der Lage in der Ukraine und den möglichen Entwicklungen sowie den Auswirkungen auf die Schweiz. Der Sicherheitsausschuss des Bundesrates, dessen Vorsitzende die Chefin VBS ist, befasst sich bereits seit längerem mit dem Thema und hält in dieser Zeit ausserordentliche Sitzungen ab.

  • Das Generalsekretariat ist insbesondere mit der Abteilung Sicherheitspolitik eng involviert in die verschiedenen Geschäfte und Beschlüsse des Bundesrates.
  • Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) analysiert laufend die Lage und bereitet Informationsgrundlagen für den Bundesrat auf.
  • Die Armee stellt dem Staatsekretariat für Migration (SEM) Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge zur Verfügung. Ausserdem leistet die Armee mit Materiallieferungen im Sanitätsbereich Beiträge an die humanitäre Hilfe und unterstützt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bei Sicherheit und Krisenarbeit der Schweizer Vertretung im Kriegsgebiet.
  • Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) kommt zum Zug, wenn es um die Alarmierung und Vorsorgemassnahmen in der Schweiz geht. Als zuständige Behörde und Alarmierungsstelle der Schweiz erhält die Alarmzentrale (NAZ) des BABS offizielle Informationen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA). Dazu gehört auch die Situation um die Kernkraftwerke in der Ukraine. Die NAZ betreibt ein eigenes Radioaktivitäts-Messnetz, das NADAM-Messnetz (Netz für automatische Dosisalarmierung und -messung). 76 in der ganzen Schweiz verteilte Sonden übermitteln alle 10 Minuten den aktuellen Messwert an die NAZ. Bei Überschreiten einer bestimmten Schwelle (1000 nano-Sievert pro Stunde [nSv/h]) wird bei der NAZ automatisch Alarm ausgelöst.

    Aktuelle Informationen BABS
     
  • Das Bundesamt für Sport (BASPO) hat ukrainische Sportlerinnen und Sportler aufgenommen, damit sie in Sicherheit trainieren können. Ausserdem unterstützt die Schweiz die Sport-Deklaration gegen Russland.

Mitteilungen

Interviews usw.


Dokumente

Alle