Sicherheitspolitik
Das Ziel der Sicherheitspolitik ist es, die Schweiz und ihre Bevölkerung gegen Bedrohungen und Gefahren zu schützen und einen Beitrag zu Stabilität und Frieden jenseits der Grenzen zu leisten. Eine wirksame Sicherheitspolitik antizipiert Bedrohungen und Gefahren für das Land und die Bevölkerung. Sie leitet daraus die notwendigen Massnahmen ab, damit Bund, Kantone und Gemeinden richtig und effizient darauf reagieren können.
Zur Umsetzung der Sicherheitspolitik dienen verschiedene Instrumente. Dazu gehören beispielsweise die Armee, der Nachrichtendienst, der Bevölkerungsschutz oder die Polizei sowie Wirtschaftspolitik und Aussenpolitik. Die Sicherheitspolitik muss dafür sorgen, dass diese Instrumente richtig aufgestellt und wirksam eingesetzt werden können, damit sie ihre Aufgaben für den Schutz der Schweiz und ihrer Bevölkerung wahrnehmen können.
Sicherheitspolitische Massnahmen umfassen z.B. die Früherkennung und Beurteilung von Bedrohungen und Gefahren, die Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen, Einsätze der Armee im In- und Ausland zur Unterstützung der zivilen Behörden und zur Friedensförderung, das Durchführen von grossen Übungen zum Krisenmanagement und die internationale Zusammenarbeit.
