Modernisierung Duro
Mit den Rüstungsprogrammen 1993 und 1997 wurden insgesamt 3 000 sogenannte «Lastwagen leicht, geländegängig, 4x4, Duro I» beschafft und seither als Transportmittel eingesetzt. Um die Transportkapazität weiterhin sicherzustellen, hat das Parlament mit dem zusätzlichen Rüstungsprogramm 2015 eine Modernisierung für insgesamt 2 220 Duro-I-Fahrzeuge (1 940 mit und 280 ohne Mannschaftsaufbau) mit einem Verpflichtungskredit von 558 Millionen Franken bewilligt. Die übrigen Duro mit Spezialaufbauten sind weniger beansprucht worden und werden deshalb keiner Modernisierung unterzogen.
Mit dem Werterhaltungspaket wird in erster Linie die Sicherheit der Truppe erhöht. Zudem soll damit die Nutzungsdauer der Fahrzeuge bis 2040 verlängert werden. Es umfasst im Wesentlichen folgende Punkte:
- Allgemeine Sanierung des Fahrzeuges wo notwendig, aufgrund von Alterung und Verschleiss;
- neuer moderner Motor (EURO 6) und neues Getriebe;
- neue Fahrzeugelektrik und Fahrzeugbeleuchtung;
- Überarbeitung der Bremsanlage und Integration von Antiblockiersystem (ABS) und elektronischem Stabilitätsprogramm (ESP);
- neuer, wesentlich sicherer Mannschaftsaufbau mit integriertem Überrollschutz und 4-Punkte-Gurtsystem.
Projektdauer
Projektstart | Projektende | Ursprünglich geplant |
---|---|---|
2018 | 2025 | 2023 |
Hinweise/Erklärungen | ||
Durch die finanziellen Schwierigkeiten des ursprünglich geplanten Motorenlieferanten seit Ende 2018 und dem damit resultierenden Umstieg auf einen anderen Motor musste der Terminplan angepasst werden. |
Projektbeurteilung per 31.12.2022 (Stand Vorjahr)
Ziele | Finanzen | Personal | Zeit |
---|---|---|---|
Plangemäss (Plangemäss) |
Plangemäss (Plangemäss) |
Plangemäss (Plangemäss) | Knapp (Plangemäss) |
Hinweise/Erklärungen | |||
Nachdem der österreichische Motorenlieferant Steyr-Motors in Nachlassstundung ging, musste Mitte 2019 entschieden werden auf den Motor von Fiat Powertrain Technologies (FPT) im Duro zu wechseln. Dieser neue Motor erfüllt die EURO 6 Abgasnorm und ist umweltfreundlicher als der ursprünglich geplante Steyr-Motor. Bereits Ende 2019 konnte die umfangreiche Test- und Erprobungsphase mit dem neuen FPT-Motor zu einem grossen Teil abgeschlossen werden. Die Serienproduktion wurde dann im 2020 wieder sukzessive hochgefahren. Per Ende 2022 stehen der Truppe insgesamt 1‘499 modernisierte Duros für den täglichen Einsatz zur Verfügung. Seit 2021 werden monatlich 30 bis 40 Stück ausgeliefert, so dass per 2024 die Lieferungen abgeschlossen sind |
Investitionen* per 31.12.2022
Ursprünglicher Projektauftrag | Aktueller Projektauftrag | Aktuelle Planung | Bisherige Ausgaben |
---|---|---|---|
565 | 561 | 561 | 430 |
Hinweise/Erklärungen | |||
Der Umfang des Projekts wurde um die Nachfertigung von schwer beschaffbaren Ersatzteilen erweitert. |
*in Mio. CHF, finanzwirksam, exklusiv internes Personal