print preview

Militärisches Anflugleitsystem Plus

MalsPlus

 

Militärische Luftfahrzeuge müssen bei jeder Witterung möglichst uneingeschränkt von militärischen Flugplätzen aus operieren können. Dazu sollen sie beim An- und Abflug geführt bzw. überwacht werden. Das Militärische Anflugleitsystem MALS Plus soll die Führung und Überwachung von Flugzeugen rund um die Uhr bei jeder Witterung ermöglichen sowie die heute hierfür eingesetzten Systeme Quadradar Mark IV/ V und Flur 90 ersetzen. Diese entsprechen nicht mehr den Anforderungen: Sie genügen nicht, um Flugeinsätze bei jedem Wetter sowie bei Tag und Nacht mit sicherer Rückkehr auf die Flugplätze durchführen zu können. Der technische Zustand der Quadradar- und Flur-Systeme, ihr Betriebsalter, ihre Störanfälligkeit, die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Ersatzteilen und der Aufwand für die Instandhaltung erfordern einen Ersatz dieser Systeme. Ohne diesen Ersatz könnte in den nächsten Jahren die Fähigkeit für Operationen im Luftraum bei jedem Wetter, sowie bei Tag und Nacht mit sicherer Rückkehr auf die Flugplätze der Luftwaffe, nicht mehr garantiert werden.

Das System MALS Plus ist für die Standorte Payerne, Emmen, Meiringen, Locarno, Sion und Schmidrüti vorgesehen. Die Anflug- und Luftraumüberwachungs-Radarsysteme werden zu folgenden Zwecken eingesetzt:

  • Präzisions-Anflug- und -Abflugverfahren von militärischen Luftfahrzeugen bei jeder Witterung;
  • Überwachung des allgemeinen Luftverkehrs;
  • An- und Abflugkontrolle;
  • Überwachung und Führung von Flügen, inklusive Zuweisung an ein Anflugleitsystem;
  • Koordination des zivilen und militärischen Luftverkehrs;
  • Registrierung aller Flugbewegungen.

Projektdauer

Projektstart Projektende Ursprünglich geplant
1998 2023 2017
 
Hinweise/Erklärungen
Aufgrund von Lieferverzögerungen und Einsprachen gegen die Baubewilligungen musste das Projektende verschoben werden. Der formelle Projektabschluss inklusive Garantiearbeiten erfolgt im 2023.

Projektbeurteilung per 31.12.2022 (Stand Vorjahr)

Ziele Finanzen Personal Zeit
Knapp (Knapp)  Plangemäss  (Plangemäss)  Plangemäss  (Plangemäss)  Knapp (Knapp) 
 
Hinweise/Erklärungen

Folgende Komponenten sind bereits im Betrieb und an die Luftwaffe übergeben:

  • Flugplatz-Rundsuchradar in Payerne (ASR – Airport Surveillance Radar)
  • Präzisionsanflugradare (PAR- Precision Approach Radar)
  • Flugfunkpeiler (DF- Direction Finder)
  • Ausbildungssystem (Simulator)

Das Risiko bezüglich fehlender Ersatzteile während der Nutzungsdauer konnte mit Nachträgen zum Lieferantenvertrag gesenkt werden. Die Validierungen der ASR Radare ist in der Abhängigkeit der Nutzung der Flugplätze.

Das Projekt wird inhaltlich bis im esrten Quartal 2023 mit der Realisierung des ASR am Standort Payerne beendet. 

Investitionen* per 31.12.2022

Ursprünglicher Projektauftrag Aktueller Projektauftrag Aktuelle Planung Bisherige Ausgaben
359 359 359 358
 
Hinweise/Erklärungen
Immobilienmassnahmen sind im Immobilienprogramm enthalten.

*in Mio. CHF, finanzwirksam, exklusiv internes Personal