print preview

Nationale Datenbank für Sport

NDS

 

Jugend+Sport (J+S) ist das grösste Sportförderungsprogramm des Bundes. Über 600‘000 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren nehmen jährlich mindestens an einem der über 70'000 Sportkurse oder Lager teil. Zudem werden in 3‘500 Kaderkursen jährlich rund 75‘000 J+S-Leiterinnen und -Leiter und 3'500 Expertinnen und Experten aus- und weitergebildet. Die Nationale Datenbank Sport (NDS) mit der entsprechenden Webapplikation unterstützt Bund, Kantone, Verbände, Vereine und Schulen bei der Abwicklung und Verwaltung dieser Leistungen.

Die heutige Applikation der NDS beinhaltet Module für die Verwaltung von Personendaten sowie Kursen und Lagern, einen Online-Kursplan, Module für Auszahlungen und Mailversand, für Benutzerverwaltung sowie für Statistiken und Berichterstattungen. Das System deckt somit die Kernprozesse der Förderung des Kinder- und Jugendsports sowie des Erwachsenensports ab. Die derzeitige Systemarchitektur der NDS ist nicht mehr zeitgemäss und baut auf alten Komponenten auf, für die in der nahen Zukunft keine Updates und kein Support mehr erhältlich sind. Die heutige Webapplikation berücksichtigt zudem verschiedene Bedürfnisse der Benutzerinnen und Benutzer nicht. Ebenso kann sie mit künftigen Anforderungen und Entwicklungen nicht mehr Schritt halten. Die NDS muss deshalb in ihrer Technologie erneuert und von Grund auf neu aufgesetzt werden.

Die Projektziele sind:

  • Kernauftrag der NDS langfristig sicherstellen (Beitrags- und Kurswesen)
  • Standardisierung/Vereinfachung von Abläufen und Strukturen
  • Höhere Benutzerfreundlichkeit (Ehrenamt-gerecht)
  • Verbesserung der Monitoring-/Reporting-Fähigkeiten
  • Schaffen technischer Voraussetzungen für Vereinfachungen im J+S-System

Projektdauer

Projektstart Projektende Ursprünglich geplant
2017 2023 2020
 
Hinweise/Erklärungen
Wegen einer 2018 erfolgten Einsprache im WTO-Verfahren und der Ergebnisse aus der WTO-Ausschreibung musste das Projektende hinausgeschoben werden. COVID-19 verursachte weitere Verzögerungen. Die Inbetriebnahme der NDS erfolgte Ende November 2022 und das Projektende wird im Laufe des Jahres 2023 erwartet.

Projektbeurteilung per 31.12.2022 (Stand Vorjahr)

Ziele Finanzen Personal Zeit
Plangemäss (Plangemäss) Plangemäss (Plangemäss) Plangemäss (Plangemäss) Plangemäss  (Knapp)

Investitionen* per 31.12.2022

Ursprünglicher Projektauftrag Aktueller Projektauftrag Aktuelle Planung Bisherige Ausgaben
13 19 19 17
 
Hinweise/Erklärungen
Erst nach Vorliegen der Ergebnisse aus der WTO-Ausschreibung konnte verlässlich geplant werden, wie hoch die Kosten für das Projekt tatsächlich ausfallen werden. Bei der ursprünglichen Planung der Kosten handelte es sich lediglich um eine grobe Schätzung, da noch keine Informationen vom Markt vorlagen. Die auf die WTO-Ausschreibung eingegangenen Offerten lagen alle über den zu tiefen ursprünglichen Schätzungen. Das Budget bleibt trotz der erneuten zeitlichen Verschiebungen unverändert.

*in Mio. CHF, finanzwirksam, exklusiv internes Personal