NEPRO: Neue Produktionssysteme swisstopo

Die Digitalisierung der Gesellschaft stellt neue Herausforderungen an den Service Public, an die Bundesverwaltung und somit auch an swisstopo, das Geoinformationszentrum der Schweiz. Heute sind bei swisstopo für die Geodatenerfassung und deren Verwaltung sowie für die Erstellung der vielseitigen Geoprodukte und Dienste Einzelsysteme im Einsatz. Sie wurden Anfang der 2000er-Jahre konzipiert und sind teilweise seit 13 Jahren in Betrieb. Die Kernsysteme von swisstopo zur Geodaten-Produktion haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht und müssen ersetzt werden. Zudem müssen zahlreiche Umsysteme auf den neusten Stand der Technik gebracht werden.
Aufgrund der gestiegenen Anforderungen wird nebst der Aktualisierung der Produktionssysteme auch die Chance zur Modernisierung der Produktionsprozesse wahrgenommen. Die zukünftigen Produktionsinfrastrukturen für Georeferenzdaten und die dazugehörenden Systeme müssen fähig sein, aktuelle, verlässliche, adäquate und konsistente amtliche Georeferenzdaten und daraus abgeleitete amtliche Geoprodukte zu produzieren. Dabei müssen verschiedene Datenquellen und kollaborative Prozesse genutzt werden können. Mit dem Aufbau einer neuen technischen Produktionsinfrastruktur bei swisstopo kann sichergestellt werden, dass bei der Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern und mit den Kantonen die notwendigen Entwicklungsschritte umgesetzt werden können. Volkswirtschaftlich gesehen bedeutet dies tiefere Kosten bei der Lösung von immer komplexeren Aufgaben.
Zum Programm NEPRO gehören um die 30 Projekte und Teilprojekte. Nicht dazu gehören Systeme wie Vertriebsplattformen und Apps, wo die Endnutzerinnen und Endnutzer im Fokus stehen. Der gesamte Mittelbedarf für die Laufzeit von 2019–2029 beträgt 65,6 Millionen Franken. Auf Stufe Bund ergibt sich weder ein finanzieller noch ein personeller Mehrbedarf. Rund die Hälfte der Kosten macht der Personalaufwand aus, der aus dem Budget von swisstopo finanziert wird. Die notwendigen Voranschlags- und Finanzplankredite für den Sachaufwand werden je hälftig aus dem Globalbudget von swisstopo alimentiert respektive innerhalb des Departements VBS kompensiert.
Projektdauer
Projektstart | Projektende | Ursprünglich geplant |
---|---|---|
2020 | 2029 | 2029 |
Projektbeurteilung per 31.12.2022
Ziele | Finanzen | Personal | Zeit |
---|---|---|---|
Plangemäss | Plangemäss | Knapp | Plangemäss |
Hinweise/Erklärungen | |||
Die personelle Ressourcensituation ist angespannt und verursacht Verzögerungen bei vereinzelten Projekten. Insbesondere können neue Querschnittsprojekte vorerst nicht gestartet werden. |
Investitionen* per 31.12.2022
Ursprünglicher Projektauftrag | Aktueller Projektauftrag | Aktuelle Planung | Bisherige Ausgaben |
---|---|---|---|
42 | 42 | 42 | 0.7 |
*in Mio. CHF, finanzwirksam, exklusiv internes Personal