print preview

Rechenzentrum VBS/BUND 2020, IKT Architektur&Infrastruktur

vbs-armeebotschaft-2021-rp-rechenzentren

 

Das Projekt Rechenzentrum VBS/Bund 2020 IKT Architektur&Infrastruktur wird im Rahmen des Aufbaus der Neuen Digitalisierungsplattform (NDP) vom Organisationsprojekt Kommando Cyber geführt. Im Projekt wird die IKT-Architektur für den Rechenzentrums-Verbund (RZ VBS/BUND 2020) und den automatisierten Betrieb der IKT auf der Basis virtualisierter Systeme entwickelt. Die IKT-Architektur legt den Grundstein für eine Zusammenführung der heutigen dezentralen Rechenzentrums-Infrastrukturen. Die Strukturbereinigung erlaubt in Zukunft einen effizienten Betrieb und wird die komplette Funktionalität der IKT über alle Lagen der Armee ressourcenschonend gewährleisten. Damit werden die Grundlagen für einen sicheren Datenaustausch im Sensor-, Nachrichten-, Führungs- und Wirkungsverbund geschaffen, ein Wissens- und Entscheidvorsprung ermöglicht, sowie die Cybersicherheit verbessert.

Das Projekt besteht aus drei dedizierten Teilprojekten:

  • Im Teilprojekt Plattform werden zusammen mit einem Werkslieferanten die Hard- und Software-Komponenten der Plattform und deren Automatisierung entwickelt und aufgebaut.
  • Das Teilprojekt Secure Data Interchange steuert weitere Komponenten zum sicheren Datenaustausch und für die Anwendungsintegration bei.
  • Den Abschluss bildet das Teilprojekt Migration, welches sich einerseits um die Pilotmigrationen von ausgewählten Referenzsystemen kümmert und anderseits Migrationsszenarien für die restlichen, einsatzkritischen Anwendungen im Rahmen der Gesamtmigration Verteidigung ausarbeitet.

Das Gesamtprojekt Rechenzentrum VBS/BUND 2020 IKT Archtiektur&Infrastruktur ist als Teil der NDP eng synchronisiert mit den Projekten zum Aufbau der neuen Betriebsorganisation und zur Konzeption der militärischen Endgeräte für den sicheren Zugriff auf die resultierende Rechenzentrums-Plattform.

Projektdauer

Projektstart Projektende Ursprünglich geplant
2012 2026 2023
 
Hinweise/Erklärungen

Gemäss Entscheid des Chefs der Armee vom Mai 2022 werden alle Projekte, die den Aufbau und den zukünftigen Betrieb der Neuen Digitalisierungsplattform (NDP) sicherstellen, im Portfolio-Element NDP zusammengefasst. Sie fallen unter die Governance der NDP. Nicht unter diese Governance fallen die Immobilienprojekte (CAMPUS, FUNDAMENT, KASTRO II). Somit wurde das Projekt Rechenzentrum VBS/BUND 2020 in einen Teil «Immobilien» und in «IKT Architektur&Infrastruktur» aufgeteilt. Letzteres wird als Bestandteil des Portfoliosegments NDP vom Organisationsprojekt Kommando Cyber geführt.

Der Projektabschluss des Projekts Rechenzentrum VBS/BUND 2020, IKT Architektur&Infrastruktur ist mit der Ausschreibung aus dem Jahr 2018 per 2026 geplant. Im Umfang der Umsetzung des Projekts ist die Ausstattung und Inbetriebnahme der beiden Landesknoten in den Rechenzentren CAMPUS und FUNDAMENT.

Projektbeurteilung per 31.12.2022 (Stand Vorjahr)

Ziele Finanzen Personal Zeit
Knapp (Ungenügend)  Knapp  (Ungenügend)  Knapp  (Ungenügend)  Knapp  (Knapp) 
 
Hinweise/Erklärungen

Die Situation im Projekt IKT Architektur&Infrastruktur ist anspruchsvoll. Um den komplexen Herausforderungen begegnen und Risiken minimieren zu können, wurden diverse Massnahmen eingeleitet.

Eine grundlegende Erkenntnis aus den vergangenen Berichtsperioden war, dass die voneinander abhängigen Projekte zu stark auf ihre «internen» Ergebnisse und Projektstrukturen konzentriert waren. Deshalb wurde per Mitte 2022 die elementare Massnahme umgesetzt, das Projekt IKT Achitektur&Infrstruktur mit den übrigen Projekten zum Aufbau der NDP in einen gemeinsamen Fähigkeitscluster zu überführen (Portfolio-Segment NDP). Eine entsprechende Projektgovernance ist installiert, die nun erste positive Effekte zeigt. Es wurde eine Gesamtverantwortung durch das Kommando Cyber etabliert, die wesentliche Schlüsselrollen intern besetzt, moderne Arbeitsmethoden einsetzt und über belastbare Gremien und Eskalationswege verfügt. Über ein dokumentiertes Change-Management werden die Nachvollziehbarkeit und der kontinuierliche Verbesserungsprozess sichergestellt.

Miteinbezogen in die gesamtheitliche Betrachtung werden neu auch diejenigen Anwenderprojekte, welche in einer ersten Phase die Digitalisierung der Armee für einsatzkritische Anwendungen sicherstellen und somit zukünftig auf der NDP betrieben werden. Dieser transparente Einbezug hat auf Seiten der beteiligten Anwenderprojekte ebenfalls zu neuen Erkenntnissen in den Abhängigkeiten geführt, welche inhaltlichen/zeitlichen/ressourcentechnischen Handlungsbedarf nach sich ziehen. Die Umsetzung dieser Massnahmen ist bei den Anwenderprojekten im Gang oder zumindest geplant.

Mit der gesamtheitlichen End-zu-End Verantwortung in der Realisierung des Portfolio-Segments NDP und dessen aktiver Steuerung unter Einbezug der prioritären Anwenderprojekte, wird der Heterogenität der unterschiedlichen Vorhaben gezielt entgegengewirkt, Fehlleistung reduziert und sich auf den funktionierenden Verbund einsatzkritischer Leistungen zu Gunsten der Armee konzentriert.

Der Aufbau der Plattform befindet sich im Übergang von der Konzept- in die Realisierungsphase. Mit dem Eintritt in den technischen Aufbau wird ein signifikanter Schritt von der Planung und Konzeption hin zu konkreten technischen Lieferergebnissen vollzogen, deren Erfüllungsgrad laufend überprüft wird und im Bedarfsfall gesamtheitlich nachgesteuert wird. In Verbindung mit den geplanten/realisierten Massnahmen auf Seiten NDP und Anwenderprojekte ist prospektiv somit von einer spürbaren Verbesserung auszugehen.

Investitionen* per 31.12.2022

Ursprünglicher Projektauftrag Aktueller Projektauftrag Aktuelle Planung Bisherige Ausgaben
290 401 401 142
 
Hinweise/Erklärungen

Die im Projekt Rechenzentrum VBS/Bund 2020, IKT Architektur&Infrastruktur bewilligten und geplanten Kredite – exklusiv der Realisierung des Ralus-Lunas-Ersatzes (RLE) auf der NDP – decken gemäss aktueller Planung den Bedarf bis zur Erreichung des Projektabschlusses. Die Betriebskosten ab sind in die ordentliche Finanzplanung des Kommandos Cyber übernommen worden (Integrierter Aufgaben- und Finanzplan 2025–2027).

Die Analyse der Anforderungen des einsatzkritischen Echtzeitsystems des Projekts RLE an die NDP konnte abgeschlossen werden. Es zeigte sich, dass eine hochredundante und exklusive Basisinfrastruktur erforderlich ist. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird ein grosser Hardware-Einsatz notwendig. Zudem müssen exklusiv nutzbare hohe Datenraten in einer sicheren und zeitverzugsfreien Kommunikation für RLE sichergestellt werden. Die für die Realisierung benötigten zusätzlichen Mittel zur Ausstattung der Rechenzentren VBS werden mit einem Zusatzkredit über die Armeebotschaft 2023 beantragt.

*in Mio. CHF, finanzwirksam, exklusiv internes Personal