print preview

Sicheres Datenverbundnetz plus

closeup of network hub

 

Mit dem Sicheren Datenverbundnetz plus (SDVN+) wird ein breitbandiges Transportnetz für grosse Datenmengen geschaffen. Dieses Netz wird rund 120 Nutzerstandorte bei den Kantonen, Bund und den Betreibern der kritischen Infrastrukturen breitbandig verbinden. Zu diesem Zweck werden bereits entlang der Nationalstrassen bestehende Infrastrukturen des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) und gehärtete bestehende Infrastrukturen des Führungsnetzes Schweiz genutzt. Demzufolge basiert SDVN+ auf dem Optischen Behördennetz Bund (OBNB). Neue Glasfaserstrecken werden nur gebaut, wenn der Anschluss von Nutzerstandorten nicht mit bestehenden Infrastrukturen möglich ist.

Das SDVN+ wird insbesondere im Falle einer Katastrophe oder Notlage den breitbandigen Datenaustausch zwischen den Partnern im Bevölkerungsschutz sicherstellen. Angeschlossen werden: Führungsorgane und Sicherheitsbehörden von Bund und Kantonen, kantonale Einsatzorganisationen (unter anderen die Einsatzzentralen der Kantonspolizeien) und die Betreiberinnen von kritischen Infrastrukturen. Dank einer Notstromversorgung der gesamten Netzinfrastruktur wird der Betrieb bei einer Strommangellage oder -ausfall für mindestens 14 Tage gewährleistet sein. Durch die Isolation von allen anderen Netzen, beispielsweise dem Internet, wird der Schutz vor Cyber-Angriffen signifikant erhöht werden. Die Integrität und der Schutz gegen Cyber Attacken wird verbessert. Darüber hinaus wird das Netz auch für sicherheitsrelevante Anwendungen in der normalen Lage benutzt werden können.

Das SDVN+ ist Bestandteil des nationalen sicheren Datenverbundsystems SDVS und stellt das Fundament für dieses Vorhaben dar. Das Projekt wird neu mit SDVN+ bezeichnet, weil zusätzlich zur Glasfaser-Infrastruktur die Internet-Protokoll-Vernetzung, also das in Computernetzen verbreitete Netzwerkprotokoll, aus dem Datenzugangssystem integriert wird. Dies ermöglicht für alle Partner ein sicheres Computernetzwerk für den Datenaustausch der zukünftigen SDVS Applikationen zur Verfügung zu stellen.

Projektdauer

Projektstart Projektende Ursprünglich geplant
2021 2027 2027
 
Hinweise/Erklärungen

Unter sicheres Datenverbundsystem (SDVS) werden gemäss Botschaft ein sicheres Datenverbundnetz (SDVN), ein Datenzugangssystem (DZS), ein Lageverbundsystem (LVS) und die funktionelle Ablösung des Meldevermittlungssystems VULPUS subsumiert. Nach einer Analyse der Situation wurde eine Staffelung der zu realisierenden Komponenten entschieden.

Das sichere Datenverbundnetz plus (SDVN+) ist Bestandteil des nationalen sicheren Datenverbundsystems; es stellt das Fundament für dieses Vorhaben dar und wird demzufolge prioritär umgesetzt.

Das SDVN+ soll als breitbandiges Layer 2 Transportnetz für grosse Datenmengen die Grundlage für alle sicherheitspolitisch relevanten Telematiksysteme des Bevölkerungsschutzes bilden. Das heisst, es soll zukünftig zum zentralen Transportnetz im Bevölkerungsschutz und im nationalen Krisenmanagement werden. Weiter beinhaltet das Projekt SDVN+ den Anteil «Layer 3» (Internet Protokoll (IP) Vernetzung) des Projektes Datenzugangssystem (DZS). Der Layer 3 soll die gesicherte IP-Vernetzung der Systeme für die Führungskommunikation der Führungsstäbe des Bundes, der Kantone und der wichtigsten Betreiber/innen kritischer Infrastrukturen gewährleisten. Die Layer 2 und 3 sollen auch bei einem Stromausfall während mindestens 14 Tagen weiter funktionieren.

Projektbeurteilung per 31.12.2022 (Stand Vorjahr)

Ziele Finanzen Personal Zeit
Plangemäss  (Plangemäss) Plangemäss (Plangemäss) Knapp (Plangemäss) Plangemäss (Knapp)

Investitionen* per 31.12.2022

Ursprünglicher Projektauftrag Aktueller Projektauftrag Aktuelle Planung Bisherige Ausgaben
114 114 114 0.2
 
Hinweise/Erklärungen
Der Bundesrat hat am 16.12.2022 die Teilfreigabe der Finanzmittel der 2. Etappe bewilligt. Damit ist die Finanzierung der Standorterschliessungen bis 2025 gesichert und die entsprechenden Planungsarbeiten werden fortgesetzt. Der Projektauftrag SDVN+ wurde genehmigt

*in Mio. CHF, finanzwirksam, exklusiv internes Personal