• Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
  • Hauptnavigation
  • Inhaltsbereich
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche

Orientation in the website

  • Bundesverwaltung
    • Der Bundesrat admin.ch
      • BK: Schweizerische Bundeskanzlei
      • EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
      • EDI: Eidgenössisches Departement des Innern
      • EJPD: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
      • VBS: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
      • EFD: Eidgenössisches Finanzdepartement
      • WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
      • UVEK: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
  • Departement: VBS
    • Schweizer Armee: Gruppe Verteidigung
      • NDB: Nachrichtendienst des Bundes
      • OA: Oberauditorat
      • armasuisse: Bundesamt für Rüstung
      • swisstopo: Bundesamt für Landestopografie
      • BABS: Bundesamt für Bevölkerungsschutz
      • BASPO: Bundesamt für Sport
      • BiG: Bibliothek am Guisanplatz
      • GS VBS: Generalsekretariat VBS

Über uns

Sprachauswahl

  • DEselected
  • FR
  • IT
  • EN

Service Navigation

  • Schadenfall
  • Jobs
  • Medien
  • Kontakt
Zurück zur Startseite

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Suchbegriff

Suchbegriff

Themen A-Z

  • Themen A-Z
    • Schliessen
      • A-Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
      Thema Bezeichnung
      Arbeitgeber VBS

      Im VBS finden Sie attraktive Stellen unter anderem in Berufsfeldern wie Informatik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Soziales oder Aus- und Weiterbildung.
      Air2030

      Der Bundesrat will neue Kampfflugzeuge und ein neues System der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite beschaffen.
      Armeebotschaften

      Die jährliche Armeebotschaft umfasst das Rüstungsprogramm, die Beschaffung von Armeematerial und das Immobilienprogramm VBS.
      Aktionsplan Sportförderung

      Der Bundesrat schlägt vor, die Sportförderung in den Jahren 2017 bis 2023 schrittweise auszubauen.
      Thema Bezeichnung
      Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz

      Mit dem revidieren Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetzes wird das Bevölkerungsschutzsystem modernisiert.
      Bildkalender

      Jeden Monat ein spannendes Hintergrundbild mit Kalendarium für den Bildschirm.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Denkmalpflege

      Das VBS hat die Denkmalpflege in Weisungen geregelt und die Objekte in internen Hinweisinventaren erfasst.
      Departementschefin

      Bundesrätin Viola Amherd ist Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS.
      Departementschefin

      Bundesrätin Viola Amherd ist Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS.
      Thema Bezeichnung
      Energiekonzept 2020

      Das VBS hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2020 um 20% gegenüber 2001 zu senken und die erneuerbaren Energien um mindestens 50% zu erhöhen.
      E-Rechnung

      Das VBS kann auf elektronischem Weg Rechnungen versenden, empfangen und zur Zahlung freigeben.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Geheimschutzverfahren

      Das Geheimschutzverfahren umfasst alle Sicherheitsmassnahmen, wenn an Dritte, ausserhalb des VBS oder des BBL, ein militärisch klassifizierter Auftrag erteilt wird.
      Gewalttätiger Extremismus

      In Rahmen seines gesetzlichen Auftrages befasst sich der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) unter anderem auch mit der Früherkennung und der Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Informationssicherheitsgesetz

      Das Informationssicherheitsgesetz zielt auf eine nachhaltige und wirtschaftliche Verbesserung der Informationssicherheit beim Bund.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Lehre und Ausbildung

      Mit dem vielseitigen Lehrstellenangebot im VBS möchten wir den Einstieg in die Berufswelt ermöglichen und den Grundstein für eine berufliche Laufbahn legen.
      Thema Bezeichnung
      Mitholz

      Ein Bericht einer Expertengruppe kommt zum Schluss, dass im ehemaligen Munitionslager Mitholz ein höheres Risiko für eine weitere Explosion von Munitionsrückständen besteht als bisher angenommen.
      Modernisierung Bodentruppen

      In den nächsten anderthalb Jahrzehnten müssen die Bodentruppen modernisiert werden. Die Fähigkeiten der Armee sollen stärker auf das hybride Konfliktbild ausgerichtet werden.
      Thema Bezeichnung
      Nachrichtendienstgesetz

      Das neue Nachrichtendienstgesetz regelt umfassend alle nachrichtendienstlichen Tätigkeiten der Schweiz.
      Netiquette

      Netiquette für die Social-Media-Kanäle des VBS.
      Nachrichtendienst

      Der Nachrichtendienst des Bundes ist ein sicherheitspolitisches Instrument der Schweiz. Seine Kernaufgaben sind die Prävention und die Lagebeurteilung.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Plangenehmigungsverfahren

      Für Bauten und Anlagen, die aus vorwiegend militärischen Gründen errichtet, geändert oder umgenutzt werden, braucht es ein Plangenehmigungsverfahren des VBS.
      Personensicherheitsprüfung

      Die Personensicherheitsprüfung erfolgt bei Personen in sicherheitsempfindlichen Funktionen mit Zugang zu klassifizierten Informationen, Materialien oder Anlagen.
      Projektberichte

      Mit den Projektberichten VBS soll jährlich transparent und nachvollziehbar dargelegt werden, auf welchem Stand die wichtigsten Projekte des VBS sind.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      RUAG

      Die RUAG Holding AG mit Sitz in Bern ist hauptsächlich in den Märkten Verteidigung, Sicherheit, Luft- und Raumfahrt tätig. Alleinaktionärin des Technologiekonzernes ist die Schweizerische Eidgenossenschaft.
      Thema Bezeichnung
      Sachplan Militär

      Der Sachplan Militär ist für die raumplanerische Sicherung der Standorte und Areale besorgt, die für die militärische Infrastruktur benötigt werden.
      Sicherheitspolitische Berichte

      Die sicherheitspolitische Berichte analysieren das sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz und seine künftige Entwicklung.
      Schadenzentrum

      Das Schadenzentrum VBS ist zuständig für die Regulierung von Schäden, die sich bei militärischen Aktivitäten Dritten gegenüber ereignen können.
      Stationierungskonzept der Armee

      Das Stationierungskonzept vom November 2013 zeigt auf, welche Standorte der Armee weiter genutzt werden und auf welche verzichtet werden soll.
      Schutz vor Cyberangriffen

      Auf Basis der nationalen Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken ist das VBS in verschiedenen Bereichen tätig.
      Thema Bezeichnung
      Terrorismus

      Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) publiziert regelmässig die Anzahl Fälle, die er im Rahmen seiner Aufgabe der Terrorismusabwehr bearbeitet: Im November 2020 verzeichnet der NDB 49 Risikopersonen und 92 dschihadistisch motivierte Reisende. Die Anzahl der im Dschihad-Monitoring des NDB behandelten Fälle ist von 670 im Mai 2020 auf 690 im November 2020 gestiegen.
      Thema Bezeichnung
      Unterkünfte für Asylsuchende

      Das VBS stellt dem Staatssekretariat für Migration Unterkünfte für Asylsuchende zur Verfügung.
      Thema Bezeichnung
      Verkauf und Vermietung von Immobilien

      Das VBS verkauft nicht benötigte Gebäude und Anlagen oder gewährt ein Baurecht, wenn eine Umnutzung möglich ist.
      Thema Bezeichnung
      Wirtschaftsspionage

      Unternehmen in der Schweiz sind zunehmend Ziel von Wirtschaftsspionage und Cyber-Attacken. Der Nachrichtendienst des Bundes informiert, wie Gefahren verhindert werden können.
      Weiterentwicklung der Armee

      Mit ihrer Weiterentwicklung richtet sich die Armee auf die modernen Bedrohungen und Gefahren aus. Die Umsetzung des Projekts soll grösstenteils bis 2021 abgeschlossen sein.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Zugang zu amtlichen Dokumenten

      Jedermann kann den Zugang zu amtlichen Dokumenten des VBS ohne Angabe von Gründen verlangen.
      Thema Bezeichnung

Navigation

Zurück zur Startseite

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

  • Aktuell
  • Verteidigung
  • Bevölkerungsschutz
  • Sport
  • Weitere Themen
  • Dokumente und Publikationen
  • Über uns

Suchbegriff

  • Aktuell
    • Schliessen

      Medienmitteilungen

      • Militärische Beförderungen
      • Reden

      Fragen

      Abstimmungen

      Meldungen

      • Wissenswertes
      • Geschäfte im Parlament

      Richtig- und Klarstellungen

      Plangenehmigungen

      Dossiers

      • Schutz des Luftraumes
      • Modernisierung der Bodentruppen
      • Schutz vor Cyber-Angriffen
      • Armeebotschaft 2021
      • Weiterentwicklung der Armee

      Vernehmlassungen




  • Verteidigung
    • Schliessen

      Weiterentwicklung der Armee

      Weiterentwicklung der Armee

      Mit ihrer Weiterentwicklung richtet sich die Armee auf die modernen Bedrohungen und Gefahren aus. Die Umsetzung des Projekts soll grösstenteils bis 2021 abgeschlossen sein.

      Armeebotschaften

      Armeebotschaften

      Die jährliche Armeebotschaft umfasst das Rüstungsprogramm, die Beschaffung von Armeematerial und das Immobilienprogramm VBS.

      Stationierungskonzept der Armee

      Stationierungskonzept der Armee

      Das Stationierungskonzept vom November 2013 zeigt auf, welche Standorte der Armee weiter genutzt werden und auf welche verzichtet werden soll.

      Schutz vor Cyberangriffen

      Schutz vor Cyberangriffen

      Auf Basis der nationalen Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken ist das VBS in verschiedenen Bereichen tätig.

      Air2030

      Air2030

      Der Bundesrat will neue Kampfflugzeuge und ein neues System der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite beschaffen.

      Modernisierung Bodentruppen

      Modernisierung Bodentruppen

      In den nächsten anderthalb Jahrzehnten müssen die Bodentruppen modernisiert werden. Die Fähigkeiten der Armee sollen stärker auf das hybride Konfliktbild ausgerichtet werden.




  • Bevölkerungsschutz
    • Schliessen

      Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz

      Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz

      Mit dem revidieren Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetzes wird das Bevölkerungsschutzsystem modernisiert.




  • Sport
    • Schliessen

      Aktionsplan Sportförderung

      Aktionsplan Sportförderung

      Der Bundesrat schlägt vor, die Sportförderung in den Jahren 2017 bis 2023 schrittweise auszubauen.

      Spitzensport in der Armee

      Spitzensport in der Armee

      Das Konzept der Spitzensportförderung zielt darauf hin, den Spitzensport optimal mit der gesamten militärischen Dienstpflicht zu kombinieren.




  • Weitere Themen
    • Schliessen

      Sicherheitspolitik

      • Sicherheitspolitische Berichte
      • Sicherheitsverbundsübung 2019 (SVU19)

      Umweltschutz

      • Energie
      • Boden und Altlasten
      • Biodiversität
      • Lärm
      • Munitionsaltlasten
      • Weitere Umweltfachbereiche
      • Umweltmanagement
      • Ehemaliges Munitionslager Mitholz

      Nachrichtenbeschaffung

      • Nachrichtendienstgesetz
      • Terrorismus (November 2020)
      • Wirtschaftsspionage
      • Gewalttätiger Extremismus

      Integrale Sicherheit

      • Personensicherheitsprüfung
      • Geheimschutzverfahren
      • Ausbildung
      • Sicherheitssoftware SecureCenter
      • Internationales und Besuchswesen

      Raumplanung und Immobilien

      • Unterkünfte für Asylsuchende
      • Sachplan Militär
      • Plangenehmigungsverfahren
      • Immobilien
      • Immobilienmanagement
      • Immobilienprogramm
      • Verkauf und Vermietung von Immobilien
      • Denkmalpflege

      Informationssicherheit

      • Informationssicherheitsgesetz



  • Dokumente und Publikationen
    • Schliessen

      Suche

      Projektberichte

      Plangenehmigungen

      Zugang zu amtlichen Dokumenten

      • Zugangsgesuch für Akten des Generalsekretariats VBS

      Prüfberichte

      • Prüfberichte 2020
      • Prüfberichte 2019
      • Prüfberichte 2018
      • Prüfberichte 2017
      • Prüfberichte 2016
      • Prüfberichte 2015



  • Über uns current page
    • Schliessen

      Organisation

      • Departementschefin
      • Verwaltungseinheiten
      • Kurzfilm VBS
      • Jahresziele 2021
      • E-Rechnung
      • VBS Bildkalender
      • Netiquette

      Bundesnahe Betriebe

      • RUAG

      Zahlen und Fakten

      • Das VBS in Zahlen
      • Das Generalsekretariat VBS in Zahlen
      • Der Nachrichtendienst des Bundes in Zahlen
      • Dschihadreisende
      • Die Armee in Zahlen
      • Studie «Sicherheit 2020»: Ansehen der Armee gestiegen
      • Das Bundesamt für Rüstung in Zahlen
      • Das Bundesamt für Landestopografie in Zahlen
      • Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz in Zahlen
      • Das Bundesamt für Sport in Zahlen
      • Die Zahlen des Schadenzentrums
      • VBS-relevante Abstimmungen

      Arbeitgeber VBS

      • Arbeiten beim VBS
      • Berufe und Portraits
      • Laufbahnen
      • @IT VBS
      • Militärische Berufe
      • Studierende und Absolventen
      • Lehre und Ausbildung
      • Stellenangebot



Breadcrumbs

  1. Startseite
  2. Über uns

Über uns

Organisation

  • Departementschefin
  • Verwaltungseinheiten
  • Kurzfilm VBS
  • Jahresziele 2021
  • E-Rechnung
  • VBS Bildkalender
  • Netiquette

Bundesnahe Betriebe

  • RUAG

Zahlen und Fakten

  • Das VBS in Zahlen
  • Das Generalsekretariat VBS in Zahlen
  • Der Nachrichtendienst des Bundes in Zahlen
  • Dschihadreisende
  • Die Armee in Zahlen
  • Studie «Sicherheit 2020»: Ansehen der Armee gestiegen
  • Das Bundesamt für Rüstung in Zahlen
  • Das Bundesamt für Landestopografie in Zahlen
  • Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz in Zahlen
  • Das Bundesamt für Sport in Zahlen
  • Die Zahlen des Schadenzentrums
  • VBS-relevante Abstimmungen

Arbeitgeber VBS

  • Arbeiten beim VBS
  • Berufe und Portraits
  • Laufbahnen
  • @IT VBS
  • Militärische Berufe
  • Studierende und Absolventen
  • Lehre und Ausbildung
  • Stellenangebot

Service Navigation

  • Schadenfall
  • Jobs
  • Medien
  • Kontakt

Footer

Sitemap

Aktuell

  • Medienmitteilungen
  • Meldungen
  • Dossiers
  • Fragen
  • Richtig- und Klarstellungen
  • Vernehmlassungen
  • Abstimmungen
  • Plangenehmigungen

Verteidigung

  • Weiterentwicklung der Armee
  • Stationierungskonzept der Armee
  • Air2030
  • Armeebotschaften
  • Schutz vor Cyberangriffen
  • Modernisierung Bodentruppen

Bevölkerungsschutz

  • Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz

Sport

  • Aktionsplan Sportförderung
  • Spitzensport in der Armee

Weitere Themen

  • Sicherheitspolitik
  • Nachrichtenbeschaffung
  • Raumplanung und Immobilien
  • Umweltschutz
  • Integrale Sicherheit
  • Informationssicherheit

Dokumente und Publikationen

  • Suche
  • Plangenehmigungen
  • Prüfberichte
  • Projektberichte
  • Zugang zu amtlichen Dokumenten

Über uns

  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Arbeitgeber VBS
  • Bundesnahe Betriebe

Informiert bleiben

  • Twitter
  • YouTube
  • Medienmitteilungen

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
  • Rechtliches
  • Impressum

‹ › ×