print preview

Zurück zur Arbeitgeber VBS


«Im Departement bietet sich auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit ein enormes Potenzial»

Sandrine Mathys ist seit Februar 2019 persönliche Mitarbeiterin der Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd. Sie ist insbesondere für die Stärkung der Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie innerhalb des VBS verantwortlich. Im Folgenden erzählt uns Sandrine Mathys mehr über ihr Engagement beim VBS.

06.12.2022 | Personal VBS, Louanne Biancaniello

Sandrine Mathys
Sandrine Mathys

 

Was macht man als persönliche Mitarbeiterin der Departementschefin?

Die persönliche Mitarbeiterin soll die Departementschefin unterstützen und ihr in den verschiedenen Dossiers eine zusätzliche Sichtweise ermöglichen. Die Aufgaben, die man in dieser Stelle wahrnimmt, sind demnach stark mit dem Arbeitsalltag der Chefin verknüpft: Die persönliche Mitarbeiterin bereitet etwa Sitzungen oder Treffen vor und befasst sich vertieft mit Themen, mit denen sich die Chefin auseinandersetzen muss. Jedes Mitglied im Team der Departementschefin übernimmt auch Spezialaufgaben. Ich engagiere mich im Bereich der Themen Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit. Zum Beispiel leite ich zusammen mit Claus Walcher das Projekt, das sich mit dem Nachhaltigkeitsleitbild und dem Nachhaltigkeitsbericht unseres Departements befasst.

Was ist das Besondere an der Nachhaltigkeitsthematik?

Dass man sie bereichsübergreifend anwenden kann. In der Nachhaltigkeitsthematik kommen mehrere grundlegende Werte zusammen, die bei sämtlichen unserer Aufgaben Anwendung finden können. Die Möglichkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit – das zentrale Thema unseres Departements – miteinander zu verbinden, ist ein Beispiel dafür.

Konkret: Wie steht es mit der Nachhaltigkeit im VBS?

Gegenwärtig trägt das VBS dazu bei, den Bereich der Nachhaltigkeit vorwärtszutreiben, ohne dass dieser Beitrag dem Departement immer bewusst ist. Dank der Vielfalt an Themen und Aufgaben innerhalb des Departements bietet sich auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit ein enormes Potenzial. Es handelt sich um eine echte Chance zur Weiterentwicklung und Verbesserung in zahlreichen Sektoren. Der erste Nachhaltigkeitsbericht, der Ende 2022 veröffentlicht werden soll, zeigt, wo die Schwerpunkte liegen und in welchen Bereichen wir uns in den nächsten Jahren noch verbessern können.

Was macht Ihrer Meinung nach neben der Vielfalt an Themen das Besondere am VBS aus?

Was mir vor meinem Stellenantritt nicht unbedingt bewusst war, was ich jedoch besonders schätze am VBS, ist seine Offenheit nach aussen. Jedes Bundesamt steht in direktem Kontakt mit der Bevölkerung und spielt eine tragende Rolle – sei es für die Sicherheit oder das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger. Eine echte Bereicherung sind zudem die mannigfaltigen Biografien der Menschen, denen ich im Arbeitsalltag innerhalb des Departements begegne.

Zur Person

Nach ihrem Studium an der Universität Genf arbeitete die Politologin Sandrine Mathys acht Jahre beim Bundesamt für Gesundheit im Bereich der Krankenversicherung. Anschliessend war sie im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation als Referentin für Geschäfte in den Bereichen Finanzen, Inneres und Energie tätig. 2019 stiess sie zum Team von Viola Amherd. Per Februar 2023 wird Sandrine Mathys Chefin Strategie und Steuerung im Bundesamt für Bevölkerungsschutz.


Zurück zur Arbeitgeber VBS