• Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
  • Hauptnavigation
  • Inhaltsbereich
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche

Orientation in the website

  • Bundesverwaltung
    • Der Bundesrat admin.ch
      • BK: Schweizerische Bundeskanzlei
      • EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
      • EDI: Eidgenössisches Departement des Innern
      • EJPD: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
      • VBS: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
      • EFD: Eidgenössisches Finanzdepartement
      • WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
      • UVEK: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
  • Departement: VBS
    • Schweizer Armee: Gruppe Verteidigung
      • NDB: Nachrichtendienst des Bundes
      • OA: Oberauditorat
      • armasuisse: Bundesamt für Rüstung
      • swisstopo: Bundesamt für Landestopografie
      • BABS: Bundesamt für Bevölkerungsschutz
      • BASPO: Bundesamt für Sport
      • BiG: Bibliothek am Guisanplatz
      • GS VBS: Generalsekretariat VBS

Schweizweite Präsenz

Sprachauswahl

  • DEselected
  • FR
  • IT
  • ENdisabled

Service Navigation

  • Schadenfall
  • Jobs
  • Medien
  • Armee
  • Kontakt
Zurück zur Startseite

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Suchbegriff

Suchbegriff

Themen A-Z

  • Themen A-Z
    • Schliessen
      • A-Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
      Thema Bezeichnung
      Aktionsplan Sportförderung

      Der Bundesrat schlägt vor, die Sportförderung in den Jahren 2017 bis 2023 schrittweise auszubauen.
      Air2030

      Der Bundesrat will neue Kampfflugzeuge und ein neues System der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite beschaffen.
      Armeebotschaften

      Die jährliche Armeebotschaft umfasst das Rüstungsprogramm, die Beschaffung von Armeematerial und das Immobilienprogramm VBS.
      Air2030

      Der Bundesrat will neue Kampfflugzeuge und ein neues System der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite beschaffen.
      Arbeitgeber VBS

      Im VBS finden Sie attraktive Stellen unter anderem in Berufsfeldern wie Informatik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Soziales oder Aus- und Weiterbildung.
      Arbeitgeber GS-VBS

      Im Generalsekretariat VBS arbeiten Sie am Puls der Schweizer Politik. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen die Departementschefin Viola Amherd als Mitglied des Bundesrates und schaffen Grundlagen für wichtige Entscheide der Landesregierung.
      Thema Bezeichnung
      Bildkalender

      Jeden Monat ein spannendes Hintergrundbild mit Kalendarium für den Bildschirm.
      Thema Bezeichnung
      Cybersicherheit

      Auf Basis der nationalen Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken ist das VBS in verschiedenen Bereichen tätig.
      Thema Bezeichnung
      Dienstpflichtsystem

      Die Armee und der Zivilschutz haben seit einiger Zeit Schwierigkeiten, genügend Personal zu rekrutieren und zu behalten, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Unter Leitung des Bereiches Sicherheitspolitik VBS und in Zusammenarbeit mit der Armee, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz, dem Bundesamt für Zivildienst im WBF und der kantonalen Regierungskonferenz für Militär, Zivilschutz und Feuerwehr werden kurz- und mittelfristige Massnahmen für die Verbesserung der Bestände erarbeitet.
      Diversity VBS

      Das Diversity Management VBS befasst sich mit der Vielfalt der angestellten Personen im Departement.
      Diversity Schweizer Armee

      Vielfalt ist eine Chance. Die Armeeführung hat sich einstimmig für eine Kultur der Inklusion ausgesprochen. Dies schliesst sämtliche Dimensionen von Diversity ein.
      Denkmalpflege

      Das VBS hat die Denkmalpflege in Weisungen geregelt und die Objekte in internen Hinweisinventaren erfasst.
      Departementschefin

      Bundesrätin Viola Amherd ist Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS.
      Departementschefin

      Bundesrätin Viola Amherd ist Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS.
      Thema Bezeichnung
      Einsätze der Armee

      Für Einsätze der Armee im In- und Ausland braucht es in der Regel Entscheide des Bundesrates, oft sogar des Parlaments. Der Bereich Sicherheitspolitik VBS erarbeitet die dafür notwendigen Entscheidungsgrundlagen in enger Zusammenarbeit mit der Armee und in Absprache mit den betroffenen Departementen oder Kantonen.
      Eignerpolitik

      Die RUAG AG ist eine Aktiengesellschaft zu 100% im Eigentum des Bundes. Das VBS vertritt den Bund als Eigner, zusammen mit der Eidgenössischen Finanzverwaltung im EFD. Die sogenannte Eignerstelle ist im Bereich Sicherheitspolitik VBS angesiedelt und hat die Aufgabe, die strategische Steuerung des Unternehmens durch die Leitung des VBS sicherzustellen.
      E-Rechnung

      Das VBS kann auf elektronischem Weg Rechnungen versenden, empfangen und zur Zahlung freigeben.
      Thema Bezeichnung
      Finanzierung und Ausrüstung

      Der Ukraine-Krieg prägt die Diskussion über die Sicherheitspolitik der Schweiz. Im Fokus steht auch die Ausgaben- und Fähigkeitsentwicklung der Armee.
      Thema Bezeichnung
      Gesamtkonzeption Cyber

      Die Gesamtkonzeption Cyber der Gruppe Verteidigung reiht sich in die Strategie Cyber VBS ein. Sie zeigt auf, wie die Armee ihre Fähigkeiten im Cyberraum weiterentwickelt.
      Gewalttätiger Extremismus

      In Rahmen seines gesetzlichen Auftrages befasst sich der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) unter anderem auch mit der Früherkennung und der Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Industriesicherheit

      Das VBS, die Armee wie auch die Beschaffungsstellen des Bundes sind für ihre Aufgabenerfüllung auf eine enge Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft und der Industrie (Waren, Informatik, Dienstleistungen, Know-how, Werke und Bauten) angewiesen. Diese gemeinschaftliche Aufgabenerfüllung kann es mit sich bringen, dass beauftragten Dritten Zugang zu klassifizierten Informationen der Schweiz gewährt werden muss. Das Geheimschutzverfahren umfasst die personellen, materiellen und administrativen Massnahmen, mit denen in diesen Fällen die Geheimhaltung sichergestellt wird.
      Internationale Zusammenarbeit

      Die Chefin VBS pflegt Kontakte mit anderen Verteidigungsministerinnen und Verteidigungsministern. Der Bereich Sicherheitspolitik VBS ist zuständig für die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Nachbereitung der Treffen der Chefin VBS und begleitet diese.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Modernisierung Bodentruppen

      In den nächsten anderthalb Jahrzehnten müssen die Bodentruppen modernisiert werden. Die Fähigkeiten der Armee sollen stärker auf das hybride Konfliktbild ausgerichtet werden.
      Mitholz

      Im ehemaligen Munitionslager Mitholz besteht ein höheres Risiko infolge einer Explosion von Munitionsrückständen als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kamen 2018 ein vom VBS in Auftrag gegebener Expertenbericht.
      Thema Bezeichnung
      Nachrichtendienstgesetz

      Das neue Nachrichtendienstgesetz regelt umfassend alle nachrichtendienstlichen Tätigkeiten der Schweiz. Zurzeit läuft eine Revision des Gesetzes.
      Netiquette

      Netiquette für die Social-Media-Kanäle des VBS.
      Nachrichtendienst

      Der Nachrichtendienst des Bundes ist ein sicherheitspolitisches Instrument der Schweiz. Seine Kernaufgaben sind die Prävention und die Lagebeurteilung.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Personensicherheitsprüfung

      Die Personensicherheitsprüfung stellt eine vorbeugende Massnahme zum Schutz vor Innentäterinnen und Innentätern dar. Sie hat zum Ziel, das Risiko einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Beeinträchtigung wesentlicher Sicherheitsinteressen durch eine bestimmte Person zu identifizieren.
      Projektberichte

      Mit den Projektberichten VBS soll jährlich transparent und nachvollziehbar dargelegt werden, auf welchem Stand die wichtigsten Projekte des VBS sind.
      Plangenehmigungsverfahren

      Für Bauten und Anlagen, die aus vorwiegend militärischen Gründen errichtet, geändert oder umgenutzt werden, braucht es ein Plangenehmigungsverfahren des VBS.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      RUAG

      Die RUAG Holding AG mit Sitz in Bern ist hauptsächlich in den Märkten Verteidigung, Sicherheit, Luft- und Raumfahrt tätig. Alleinaktionärin des Technologiekonzernes ist die Schweizerische Eidgenossenschaft.
      Thema Bezeichnung
      Sicherheitspolitische Berichte

      Die sicherheitspolitischen Berichte analysieren das sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz und seine künftige Entwicklung.
      Sicherheitsverbundsübungen

      Um die Zusammenarbeit der verschiedenen Sicherheitsinstrumente zu testen, finden regelmässig nationale Übungen zur Krisenbewältigung statt. An diesen nehmen der Bund, die Kantone und Gemeinden, aber auch zum Beispiel Betreiberinnen von sogenannt kritischen Infrastrukturen, die für die Sicherheit der Schweiz wichtig sind (z.B. SBB, Swisscom), teil.
      Sponsoring

      Das VBS publiziert einmal jährlich die Liste seiner passiven Sponsoringaktivitäten.
      Sachplan Militär

      Der Sachplan Militär ist für die raumplanerische Sicherung der Standorte und Areale besorgt, die für die militärische Infrastruktur benötigt werden.
      Schadenzentrum

      Das Schadenzentrum VBS ist zuständig für die Regulierung von Schäden, die sich bei militärischen Aktivitäten Dritten gegenüber ereignen können.
      Thema Bezeichnung
      Terrorismus

      Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) veröffentlicht die Zahlen der Dschihad-Reisenden zweimal jährlich (im Mai und im November), zusammen mit der Zahl der Risikopersonen und den Zahlen des Dschihad-Monitorings.
      Thema Bezeichnung
      Ukraine-Krieg

      Als zuständiges Departement für die Sicherheitspolitik befassen sich verschiedene Stellen im VBS intensiv mit der Lage in der Ukraine und den möglichen Entwicklungen sowie den Auswirkungen auf die Schweiz.
      Umweltleitbild

      Die globalen Herausforderungen sind gross: Der Klimawandel, der Rückgang der Biodiversität, das Bevölkerungswachstum, Infektionserkrankungen und Verteilkämpfe um knappe Ressourcen betreffen auch die Schweiz und ihre Bevölkerung.
      Thema Bezeichnung
      Verkauf und Vermietung von Immobilien

      Das VBS verkauft nicht benötigte Gebäude und Anlagen oder gewährt ein Baurecht, wenn eine Umnutzung möglich ist.
      Thema Bezeichnung
      Weiterentwicklung der Armee

      Mit ihrer Weiterentwicklung richtet sich die Armee auf die modernen Bedrohungen und Gefahren aus. Die Umsetzung des Projekts soll grösstenteils bis 2021 abgeschlossen sein.
      Wirtschaftsspionage

      Unternehmen in der Schweiz sind zunehmend Ziel von Wirtschaftsspionage und Cyber-Attacken. Der Nachrichtendienst des Bundes informiert, wie Gefahren verhindert werden können.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Zugang zu amtlichen Dokumenten

      Jedermann kann den Zugang zu amtlichen Dokumenten des VBS ohne Angabe von Gründen verlangen.
      Thema Bezeichnung

Navigation

Zurück zur Startseite

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

  • Aktuell
  • Sicherheit
  • Sport
  • Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Weitere Themen
  • Dokumente und Publikationen
  • Über uns

Suchbegriff

  • Aktuell
    • Schliessen

      Medienmitteilungen

      • Videobotschaften Chefin VBS
      • Reden Chefin VBS
      • Militärische Beförderungen

      Richtig- und Klarstellungen

      Plangenehmigungen

      Meldungen

      • Wissenswertes
      • Geschäfte im Parlament

      Vernehmlassungen

      Dossiers

      • Schutz des Luftraumes
      • Modernisierung der Bodentruppen
      • Cybersicherheit
      • Armeebotschaft 2023
      • Weiterentwicklung der Armee

      Abstimmungen




  • Sicherheit
    • Schliessen

      Sicherheitspolitik

      • Sicherheitspolitische Berichte
      • Einsätze der Armee
      • Dienstpflichtsystem
      • Internationale Zusammenarbeit
      • Sicherheitsverbundsübungen
      • Eignerpolitik

      Integrale Sicherheit

      • Industriesicherheit
      • Personensicherheitsprüfung
      • Internationales und Besuchswesen

      Ukraine-Krieg

      Armee

      • Air2030
      • Armeebotschaften
      • Modernisierung Bodentruppen
      • Weiterentwicklung der Armee
      • Gesamtkonzeption Cyber
      • Finanzierung und Ausrüstung

      Bevölkerungsschutz

      • Alarmierung der Bevölkerung
      • Alertswiss
      • Polyalert

      Cybersicherheit

      Nachrichtenbeschaffung

      • Nachrichtendienstgesetz
      • Terrorismus
      • Wirtschaftsspionage
      • Gewalttätiger Extremismus



  • Sport
    • Schliessen

      Aktionsplan Sportförderung

      Spitzensport in der Armee




  • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Schliessen

      Nachhaltigkeit

      • Nachhaltigkeitsleitbild
      • Nachhaltigkeitsbericht

      Umweltleitbild

      • Energie und Klima
      • Boden und Altlasten
      • Biodiversität
      • Lärm
      • Munitionsaltlasten
      • Weitere Umweltfachbereiche
      • Umweltmanagement
      • Mitholz

      Raumplanung und Immobilien

      • Sachplan Militär
      • Plangenehmigungsverfahren
      • Immobilien
      • Immobilienmanagement
      • Immobilienprogramm
      • Verkauf und Vermietung von Immobilien
      • Denkmalpflege



  • Weitere Themen
    • Schliessen

      Diversity VBS und Schweizer Armee

      • Diversity VBS
      • Diversity Schweizer Armee

      Vertrauensstelle für Angehörige der Armee

      • Kontaktformular

      Alimentierung von Armee und Zivilschutz

      Beschaffungsstrategie

      • Rüstungsbeschaffungen

      Kostenlose Geobasisdaten




  • Dokumente und Publikationen
    • Schliessen

      Suche

      Projektberichte

      Plangenehmigungen

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020

      Zugang zu amtlichen Dokumenten

      Prüfberichte

      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015

      Sponsoring




  • Über uns current page
    • Schliessen

      Organisation

      • Departementschefin
      • Verwaltungseinheiten
      • Kurzfilm VBS
      • Schwerpunktthemen
      • E-Rechnung
      • Bildkalender
      • Netiquette

      Arbeitgeber VBS

      • Stellenangebote im VBS
      • Veranstaltungen
      • Die Arbeitgeber im VBS
      • Arbeiten beim VBS
      • Berufserfahrene
      • Studierende und Hochschulabgänger/innen
      • Schüler/innen

      Zahlen und Fakten

      • Ausgaben, Personal, Ausrüstung usw.
      • Terrorismus
      • Meinung zur Armee
      • Schäden
      • Abstimmungen

      Arbeitgeber GS-VBS

      Bundesnahe Betriebe

      • RUAG



Breadcrumbs

  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Arbeitgeber VBS
  4. Arbeiten beim VBS
  5. Schweizweite Präsenz
Unter-Navigation
Zurück zur Übersicht Zurück zur Arbeitgeber VBS
  • Arbeiten beim VBS
    • Schweizweite Präsenz active
    • Werte, Führung und Zusammenarbeit

Context sidebar

print preview

Schweizweite Präsenz

Derzeit nur für Lehrberufe verfügbar.


Service Navigation

  • Schadenfall
  • Jobs
  • Medien
  • Armee
  • Kontakt

Footer

Sitemap

Aktuell

  • Medienmitteilungen
  • Meldungen
  • Dossiers
  • Richtig- und Klarstellungen
  • Vernehmlassungen
  • Abstimmungen
  • Plangenehmigungen

Sicherheit

  • Sicherheitspolitik
  • Armee
  • Cybersicherheit
  • Integrale Sicherheit
  • Bevölkerungsschutz
  • Nachrichtenbeschaffung
  • Ukraine-Krieg

Sport

  • Aktionsplan Sportförderung
  • Spitzensport in der Armee

Nachhaltigkeit und Umwelt

  • Nachhaltigkeit
  • Umweltleitbild
  • Raumplanung und Immobilien

Weitere Themen

  • Diversity VBS und Schweizer Armee
  • Alimentierung von Armee und Zivilschutz
  • Kostenlose Geobasisdaten
  • Vertrauensstelle für Angehörige der Armee
  • Beschaffungsstrategie

Dokumente und Publikationen

  • Suche
  • Plangenehmigungen
  • Prüfberichte
  • Projektberichte
  • Zugang zu amtlichen Dokumenten
  • Sponsoring

Über uns

  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Bundesnahe Betriebe
  • Arbeitgeber VBS
  • Arbeitgeber GS-VBS

Informiert bleiben

  • Twitter
  • YouTube
  • Medienmitteilungen

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
  • Rechtliches
  • Impressum

‹ › ×