Bewerbung und Tipps
Der Weg zur Lehrstelle
Bevor du dich für einen bestimmten Beruf entscheidest, solltest du genau abchecken, ob der gewählte Beruf auch wirklich zu dir passt. Die Berufsberatungsstelle deiner Region unterstützt dich gerne dabei.
Sobald du weißt, welcher Beruf dir am besten entspricht, informierst du dich anhand der Detailinformationen zu den Lehrberufen über die Anforderungen und das weitere Vorgehen.
Freie Plätze in den Organisationsbereichen, sowie direkte Kontaktadressen zum Einsenden der Bewerbungsunterlagen findest du auf dem Lehrstellenportal unter «Offene Lehrstellen im VBS».
Bewerbungsunterlagen
In deinen Bewerbungsunterlagen erwarten wir:
- Dossier elektronisch oder in Papierform, wenn möglich mit aktuellem Foto
- Bewerbungs- / Motivationsschreiben
- Lebenslauf (CV)
- Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre
Falls vorhanden:
- Beurteilungs- oder Lernberichte
- weitere Diplome / Atteste
- allenfalls Berichte von bereits absolvierten Schnupperlehren
- Referenzen
Auswahlverfahren
Je nach Lehrberuf kann ein Multicheck von Vorteil sein; ist aber nicht Bedingung. In einigen Betrieben wird auch erwartet, dass du erst einmal eine Schnupperlehre absolvierst. Informationen dazu findest du in den Detailinformationen zu den Lehrberufen.
Je nach Anzahl und Qualität der eingegangenen Dossiers wirst du zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einer Schnupperlehre eingeladen. Wenn du dabei den Lehrbetrieb von deinen Qualitäten überzeugen kannst und dir Lehrbetrieb und Leute sympathisch sind, steht einem Lehrvertrag nichts mehr im Wege.