print preview

Generalsekretariat

Kuppelhalle im Bundeshaus


Das Generalsekretariat des VBS unterstützt die Departementschefin als Mitglied des Bundesrats und bei der Leitung des Departements. Es ist verantwortlich für die Umsetzung der politischen Strategie in den Verwaltungseinheiten. Es besorgt Planung, Controlling und Koordination auf Stufe Departement.


Eine Bundesrätin braucht für die Bewältigung ihrer Arbeit als Departementschefin und als Mitglied der Regierung einen effizienten Stab. Diese Aufgabe nimmt das Generalsekretariat wahr, das im VBS die folgenden Bereiche umfasst:

Referentenstab

Der Bereich Referentenstab koordiniert und steuert im Departement die Planung und Vorbereitung der Bundesratssitzungen sowie von Kommissionssitzungen und Parlamentsdebatten.

Kommunikation VBS und GS-VBS

Der Bereich Kommunikation VBS und GS-VBS führt und verantwortet operativ das Auftreten des Departementes in der Öffentlichkeit und intern im VBS. Der Chef Kommunikation VBS hat die publizistische Gesamtleitung im Departement.

Geschäfte und Recht VBS

Dem Bereich Geschäfte und Recht VBS sind die Teilbereiche Recht VBS und GS-VBS sowie die Geschäftsverwaltung und Registratur unterstellt. Der Teilbereich Recht VBS und GS-VBS bearbeitet die juristischen Geschäfte auf Stufe Departement und Generalsekretariat (Rechtsetzung, Rechtsanwendung, Rechtsberatung), die nicht speziell einer anderen Stelle zugewiesen sind.

Digitalisierung und Cybersicherheit VBS

Dem Bereich Digitalisierung und Cybersicherheit VBS sind die Teilbereiche Cyberdefence VBS, Informatik und Digitalisierung VBS, Sicherheit VBS, Steuerung, Controlling und Ausbildung unterstellt. Die Koordinationsstelle für den Informationsschutz im Bund ist dem Bereich Sicherheit VBS administrativ zugeordnet. Der Bereich Digitalisierung und Cybersicherheit steuert und koordiniert die Cyber-Tätigkeiten und die strategische Weiterentwicklung von Cyber sowie der Digitalisierung im VBS, stellt die Verfügbarkeit der Infrastruktur im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie auf Stufe Departement sowie im GS-VBS sicher und leitet das Sicherheitsmanagement des VBS.

Sicherheitspolitik VBS

Der Bereich Sicherheitspolitik VBS leitet die Erarbeitung der Sicherheitspolitik im VBS und unterstützt die Chefin VBS in allen nationalen und internationalen Belangen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, in der Erarbeitung und Formulierung wie in der Steuerung der Umsetzung durch die Verwaltungseinheiten des VBS. Dem Bereich Sicherheitspolitik sind die Teilbereiche Strategie und Internationales, Verteidigungs- und Rüstungspolitik unterstellt, ebenso wie der Teilbereich Eignerpolitik und ein Kernteam zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sicherheitsverbundsübungen. Administrativ zugeordnet ist die Geschäftsstelle des Delegierten Sicherheitsverbund Schweiz.

Ressourcen VBS

Dem Bereich Ressourcen VBS sind die Teilbereiche Personal VBS, Finanzen VBS, Dienste GS-VBS, Personal GS-VBS und Finanzen GS-VBS unterstellt. Der Teilbereich Personal VBS plant, steuert und koordiniert das Personal- und Organisationsmanagement auf Stufe Departement (Strategisches Personal- und Organisationsmanagement). Weiter ist er verantwortlich für das Personal-Management im GS-VBS und im Oberauditorat. Der Teilbereich Finanzen VBS plant und steuert das Finanzwesen auf Stufe Departement (strategisches Finanzmanagement VBS) und bereitet für die Chefin VBS die Entscheidungsgrundlagen in diesem Bereich. Weiter budgetiert und steuert er die finanziellen Ressourcen des GS-VBS und des Oberauditorats. Der Teilbereich Dienste GS-VBS sorgt für die Logistik- und Übersetzungsdienste sowie die Terminologiedienstleistungen. Die Fachstelle für Personensicherheitsprüfungen im VBS ist dem Bereich Ressourcen VBS administrativ zugeordnet. Sie führt Personensicherheitsprüfungen in Zusammenarbeit mit den Sicherheitsorganen des Bundes und der Kantone durch. Die Vertrauensstelle VBS und die unabhängige Vertrauensstelle für Angehörige der Armee sind dem Bereich Ressourcen VBS administrativ zugeordnet.

Raum und Umwelt VBS

Der Bereich Raum und Umwelt VBS steuert die strategische Umwelt-, Immobilien- und Raumplanung sowie den Vollzug der Raumordnungs- und Umweltgesetzgebungen im Departement. Dem Bereich Raum und Umwelt VBS sind die Teilbereiche Raumordnung und Umwelt, Plangenehmigungen und Immobilien sowie das Schadenzentrum VBS unterstellt.

Stab GS-VBS

Der Bereich Stab GS-VBS unterstützt die Leitung des Generalsekretariats, führt das Sekretariat der Departementsleitung, stellt die Geschäftsteuerung im GS-VBS sicher und unterstützt das Projektmanagement, insbesondere bei den Top-Projekten. Der Teilbereich Projekte, Planung und Controlling VBS erlässt Vorgaben für die Projekte im VBS und überwacht diese im Auftrag der Chefin VBS. Weiter verantwortet der Teilbereich die Departementsplanung und das Departementscontrolling. Administrativ zugeordnet ist die Interne Revision VBS.
 

Generalsekretär VBS: Toni Eder

Dokumente

Alle