Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 6. Februar 2025

Projekt Kommando Cyber

Security Operation Center

Übersicht

Die Armee muss in der Lage sein, im Cyber- und elektromagnetischen Raum ihre Aufgaben erfüllen zu können. Sie muss beispielsweise einen Cyberangriff auf ihre Informatiksysteme erkennen und vereiteln können. Die Cybersicherheit ist nicht nur eine technische Herausforderung. Vor allem moderne Cyber-Bedrohungen lassen sich nicht allein durch technische Massnahmen abwehren. Es braucht eine flexible Organisation, die rasch die erforderlichen Massnahmen ergreifen kann. Damit die Armee diesen Anforderungen künftig noch besser gerecht werden kann, wurde die heutige Führungsunterstützungsbasis zum Kommando Cyber weiterentwickelt. Das Kommando Cyber ist unter anderem für Schlüsselfähigkeiten in den Bereichen Eigenschutz und Aktionen im Cyber- und elektromagnetischen Raum, Lageverständnis und Führung im Verbund sowie robuster und sicherer Datenverarbeitung verantwortlich.

Die Hauptzielsetzung des Kommando Cyber als einsatzorientiertes und militärisches Kommando lautet: Die Erhöhung der Sicherheit im Cyber- und elektromagnetischen Raum und das Ausschöpfen des Potentials der Digitalisierung mittels Fokussierung auf eine hochsichere und robuste Informatik-Leistungserbringung für die Auftragserfüllung der Armee und Partner des Sicherheitsverbundes Schweiz. Wie alle anderen Mittel der Armee können auch Cyber-Elemente in einer Krise die Behörden subsidiär unterstützen. Solche Unterstützungseinsätze sind im Militärgesetz vorgesehen und werden durch das Kommando Cyber weiter ausgebaut.

Bis Ende 2023 wurden die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Führungsunterstützungsbasis schrittweise in das Projekt Kommando Cyber überführt. Ab 2024 übernimmt das Kommando Cyber den Status als Bundesamt. Aufgrund der Vernetzung und der umfassenden Restrukturierungsmassnahmen, hat die Schaffung des Kommandos Cyber Auswirkungen auf die gesamte Armee. Es bestehen enge Verbindungen und Abhängigkeiten zu den Projekten Rechenzentren VBS/Bund 2020, Telekommunikation der Armee sowie Führungsnetz Schweiz, die eine zentrale Grundlage für die Neue Digitalisierungsplattform der Armee bilden.

Projektdauer

Etappe

Jahr

Start

2021

Ursprünglich geplantes Ende

2025

Ende

2024

Hinweise zur Dauer

Das Projekt wurde per Ende 2024 abgeschlossen.

Investitionen

In Mio. CHF, finanzwirksam, exklusiv internes Personal

Stand

Gemäss ursprünglicher Planung

Gemäss aktueller Planung

Bisherige Ausgaben

Ende 2024

2

1.46

Ende 2023

2

2

1

Ende 2022

2

2

0.4

Ende 2021

Offen

Offen

0.04

Weitere Informationen