print preview

Air2030 – Schutz des Luftraumes

F-35A

Übersicht

Für ihre Sicherheit will die Schweiz ihren Luftraum überwachen, schützen und im Fall eines Angriffs verteidigen. Als neutraler Staat will sie dafür so wenig wie möglich von anderen Staaten oder Organisation abhängig sein.

Zum Schutz und zur Verteidigung des Luftraums ist eine Kombination aus Kampfflugzeugen und bodengestützter Luftverteidigung notwendig. Die heutigen Kampfflugzeuge und bodengestützte Luftverteidigung kurzer Reichweite sind veraltet oder werden es bald sein. Eine bodengestützte Luftverteidigung grösserer Reichweite ist nicht vorhanden.

Zu Kampfflugzeugen und bodengestützter Luftverteidigung gibt es auch in Zukunft keine tauglichen Alternativen: Drohnen, Helikopter und leichte Kampfflugzeuge fliegen zu langsam und zu wenig hoch.

Die neuen Kampfflugzeuge und bodengestützte Luftverteidigung grösserer Reichweite werden aus dem Armeebudget bezahlt. Sie sind eine Investition für mindestens 30 Jahre. 

Weiteres Vorgehen

Am 16. Februar 2022 hat der Bundesrat im Rahmen der Armeebotschaft 2022 dem Parlament die Verpflichtungskredite zur Beschaffung der Kampfflugzeuge F-35A und des bodengestützten Luftverteidigungssystems Patriot sowie je die damit verbundenen baulichen Massnahmen beantragt.

Am 15. September 2022 hat das Parlament die Armeebotschaft 2022 verabschiedet. Bezüglich der Beschaffung der F-35A hat das Parlament den Bundesrat explizit beauftragt, den Kaufvertrag bis Ende März 2023 (Ablauf der Gültigkeit der Offerten) zu unterzeichnen. Am 19. September 2022 hat die Schweiz den Beschaffungsvertrag mit der US-Regierung unterzeichnet. Gleichzeitig unterzeichnet wurde die Offsetvereinbarung mit dem Hersteller Lockheed Martin.

Die Auslieferung der Kampfflugzeuge F-35A und des Systems der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite Patriot erfolgt voraussichtlich ab 2027 bis 2030.

Meilensteine

Meilensteinplan

Stand September 2023
Meilenstein Datum
Nutzung der Kampfflugzeuge F-35A und des Systems der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite Patriot 2030 bis mindestens 2060
Beginn der Ausbildung des Miliz-Instandhaltungspersonals für die neuen Kampfflugzeuge F-35A ab 2029
Inbetriebnahme der Ausbildungs- und Einsatzinfrastruktur sowie Beginn der Ausbildung von Instandhaltungspersonal und von Pilotinnen und Piloten in der Schweiz ab Mitte 2028
Auslieferung von 28 Kampfflugzeugen F-35A an die Schweiz ab dem Herstellerwerk in Cameri, Italien  ab Mitte 2028 bis Ende 2030
Auslieferung von 8 Kampfflugzeugen F-35A an die Schweiz ab dem Herstellerwerk in Fort Worth, USA. Diese Flugzeuge verbleiben für die Ausbildung von Pilotinnen, Piloten und Instandhaltungspersonal für rund 2 Jahre in den USA ab Mitte 2027 bis 2029
Lieferung der Lastwagen des Systems der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite Patriot und Fertigstellung des Ausbildungs- und Instandhaltungsgebäudes in Emmen Ende 2026
Integration der Waffensystembestandteile des Systems der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite Patriot in Schweizer Führungscontainer und Fahrzeuge ab 2026
Auslieferung der Waffensystembestandteile des Systems der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite Patriot aus den USA in die Schweiz ab 2026
Beginn der Ausbildung von Berufsmilitärs in den USA am System der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite Patriot ab 2025
Beginn der Bauphase der Immobilien für den Betrieb der Kampfflugzeuge F-35A und des Systems der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite Patriot auf den Militärflugplätzen in Payerne, Meiringen und Emmen  ab 2025

Handouts

Faktenblatt

Pocketcard

Broschüre

Mediathek


Videos


Lockheed Martin

F-35 Walkaround



VBS

F-35A - Das richtige Kampfflugzeug für die Schweiz

Evaluationsprozess am Beispiel der Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges

Mitteilungen

MK

Medienkonferenz VBS vom 26. November 2021: Verträge für F-35A und Patriot liegen vor

Medienkonferenz des Bundesrates vom 30. Juni 2021: Typenentscheid neues Kampfflugzeug sowie System der bodengestützten Luftverteidigung

Medienkonferenz des Bundesrates vom 27. September 2020: Volksabstimmung über die Beschaffung neuer Kampfflugzeug

Medienkonferenz Bundesrat vom 25. Juni 2020: Volksabstimmung vom 27. September 2020 über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge

Medienkonferenz VBS vom 7. August 2019: Start der Sensor-Erprobungen für ein neues bodengestütztes Luftverteidigungssystem grösserer Reichweite

Medienkonferenz Bundesrat vom 16. Mai 2019: Air2030 und Modernisierung der Bodentruppen der Armee

Medienkonferenz VBS vom 2. Mai 2019: Ergebnisse der Zusatzberichte

Medienkonferenz VBS vom 8. April 2019: Start der Flug- und Bodenerprobungen für ein neues Kampfflugzeug in Payerne

Medienkonferenz Bundesrat vom 23. Mai 2018: Air2030: Eröffnung Vernehmlassung Planungsbeschluss

Medienkonferenz des VBS vom 23. März 2018: Anforderungen an das neue Kampfflugzeug und System zur bodengestützten Luftverteidigung

Medienkonferenz Bundesrat vom 9. März 2018: Volksabstimmung über Erneuerung der Mittel zum Schutz des Luftraums

Medienkonferenz Bundesrat vom 8. November 2017: Grundsatzentscheide zur Erneuerung der Mittel zum Schutz des Luftraums

Medienkonferenz des VBS vom 30. Mai 2017: Begleit- und Expertengruppe

Artikel


Parlament

Vorstösse

2022
Titel Typ Eingereicht von
Ausserdienststellung der F5-Tiger Fragestunde. Frage Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Genügen Investitionen von 100 Millionen Franken, damit die USA drei Standorte als F-35A-fähig zertifizieren? Fragestunde. Frage Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
F-35A: 630 Millionen Franken allein an Gebühren für die US-Administration und das JPO? Fragestunde. Frage Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Gibt der Krieg in der Ukraine Anlass, die Zahl der nötigen Flugstunden auf dem F-35A zu überdenken? Fragestunde. Frage Addor Jean-Luc (Fraktion der Schweizerischen Volkspartei)
Der Krieg in der Ukraine. Eine Chance für den Flughafen Sitten? Interpellation Addor Jean-Luc (Fraktion der Schweizerischen Volkspartei)
F-35. Auswirkungen auf die Lärmemissionen auf dem Flughafen Sitten? Interpellation Clivaz Christophe (Grüne Fraktion)
Welche Rolle der Schweiz in der zukünftigen Sicherheitsordnung Europas? Interpellation Roth Franziska (Sozialdemokratische Fraktion)
F-35A. Vergibt die Schweiz einen grossen öffentlichen Auftrag an Italien, während dieses Land uns weiterhin diskriminiert? Interpellation Quadri Lorenzo (Fraktion der Schweizerischen Volkspartei)
Welche Auswirkungen haben die Kampfflugzeuge F-35 auf die Flugplätze und den Ausweichflugplatz Sitten? Interpellation Amoos Emmanuel (Sozialdemokratische Fraktion)
Lehren aus dem Ukraine-Konflikt ziehen. Schweizer Verteidigungsfähigkeit stärken Motion Burkart Thierry (FDP-Liberale Fraktion)
Lehren aus dem Ukraine-Konflikt ziehen. Schweizer Verteidigungsfähigkeit stärken Motion Riniker Maja (FDP-Liberale Fraktion)
Krieg gegen die Ukraine. Sicherheitspolitische Zäsur in Europa. Auswirkungen für die Schweiz? Dringliche Interpellation
Lehren aus dem Ukraine-Konflikt für die Schweiz ziehen Dringliche Interpellation
Die Schweiz braucht dringend eine Armee-, Schutz- und Verteidigungsstrategie zum Schutz der eigenen Bevölkerung Dringliche Interpellation
Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee Dringliche Interpellation Dittli Josef (FDP-Liberale Fraktion)
Stark steigende Unterhaltskosten des F-35 Fragestunde. Frage Fivaz Fabien (Grüne Fraktion)
Armee: Getroffene Massnahmen/Investitionsplan Fragestunde. Frage Rechsteiner Thomas (Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP.)
F35: Gültigkeit Offerten und Konsequenzen bei Verzögerungen Fragestunde. Frage Bregy Philipp Matthias (Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP.)
Patrouille Suisse - Folgefragen auf die Antworten der Fragen 22.7041 und 22.7042 Fragestunde. Frage Riniker Maja (FDP-Liberale Fraktion)
Bundesrätliche Einmischung in demokratischen Prozess der Unterschriftensammlung Fragestunde. Frage Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Angebotsknappheit beim F35? Fragestunde. Frage Glanzmann-Hunkeler Ida (Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP.)
Forderungen des Bundesrates an ein Initiativkomitee: Wie hält er es mit der direkten Demokratie? Fragestunde. Frage Töngi Michael (Grüne Fraktion)
Fortbestand der Patrouille Suisse (2/2) Fragestunde. Frage Riniker Maja (FDP-Liberale Fraktion)
Fortbestand der Patrouille Suisse (1/2) Fragestunde. Frage Riniker Maja (FDP-Liberale Fraktion)
2021
Titel Typ Eingereicht von
Erhalten die F-35-Kampfjets, die der Bundesrat beschaffen will, wie vom amerikanischen Kongress gefordert, einen neuen Motor? Interpellation Fridez Pierre-Alain (Sozialdemokratische Fraktion)
F-35. Welcher Lärm und welche Kosten für Lärmschutzmassnahmen kommen auf uns zu? Interpellation Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Der F-35A als Technologietreiber der Armee. Mit welchen Folgekosten? Interpellation Fridez Pierre-Alain (Sozialdemokratische Fraktion)
Eine qualitativ hochwertige und kostengünstige Pilotenausbildung direkt vom PC-21 auf den F-35? Interpellation Roth Franziska (Sozialdemokratische Fraktion)
VBS-Kommunikation macht Kampagne, verteilt Noten und gebärdet sich als Wahrheitsorakel Interpellation Molina Fabian (Sozialdemokratische Fraktion)
Beschaffung des F-35A. Eine Präzisierung der Zahlen ist nötig Interpellation Français Olivier (FDP-Liberale Fraktion)
F-35: Entsprechen die Kompensationsgeschäfte dem Parlamentsbeschluss? Fragestunde. Frage Addor Jean-Luc (Fraktion der Schweizerischen Volkspartei)
F-35: Kompensationsgeschäfte auf Kosten des Bundes? Fragestunde. Frage Addor Jean-Luc (Fraktion der Schweizerischen Volkspartei)
F-35: Ist die Tarnkappeneigenschaft für den Luftpolizeidienst in Friedenszeiten zulässig? Fragestunde. Frage Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Fake News und Mittel der Desinformation bezüglich Evaluationsprozess des neuen Kampfflugzeugs Fragestunde. Frage Riniker Maja (FDP-Liberale Fraktion)
F-35: Ein Kampfjet mit viel mehr Aufgaben, aber viel weniger Ausbildung? Fragestunde. Frage Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
F-35: Ein Kampfjet fast ohne Bewaffnung, die zudem strategisch veraltet ist? Fragestunde. Frage Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Kauf des F-35. Informationsschutz und Sicherung der Daten und Dokumente Interpellation Fridez Pierre-Alain (Sozialdemokratische Fraktion)
F-35-Beschaffung. Bestmöglich geschätzte Zielpreise oder verbindliche Festpreise? Interpellation Roth Franziska (Sozialdemokratische Fraktion)
Bedeutende finanzielle und technische Risiken bei der Beschaffung des F-35 Interpellation Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Sicherstellung aller Daten und Akten der Air-2030-Evaluationen mit Blick auf eine nachträgliche Überprüfung Anfrage Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
F-35 und Gegengeschäfte Fragestunde. Frage Fivaz Fabien (Grüne Fraktion)
Fliegen die F-35 wirklich weniger oft? Fragestunde. Frage Fivaz Fabien (Grüne Fraktion)
Air2030/F-35: Verbindlichkeit der Kosten Fragestunde. Frage Schlatter Marionna (Grüne Fraktion)
Air2030/F-35: Teuerungsbereinigte Offerte Fragestunde. Frage Schlatter Marionna (Grüne Fraktion)
F-35: «versteckte Kosten»… die versteckt bleiben? Fragestunde. Frage Addor Jean-Luc (Fraktion der Schweizerischen Volkspartei)
Wie wichtig ist das Kriterium der Souveränität bei der Wahl des neuen Kampfflugzeugs? Fragestunde. Frage Addor Jean-Luc (Fraktion der Schweizerischen Volkspartei)
Ist der F-35 ebenfalls zu "gut" für die Schweiz? Fragestunde. Frage Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Den Schutz des Luftraums politisch, finanziell und ökologisch nachhaltig gestalten Motion Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Korruptionsrisiken bei der Beschaffung von Rüstungsgütern minimieren Postulat Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Itar-Gesetzgebung der USA. Endlich Klarheit über Abhängigkeiten der Schweiz schaffen Interpellation Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
2020
Titel Typ Eingereicht von
Neue Kampfflugzeuge. Eine Gelegenheit für einen wirtschaftlichen Ausgleich in der Romandie und im Tessin! Postulat Page Pierre-André (Fraktion der Schweizerischen Volkspartei)
F/A-18. Finanzieller Aufwand und Kostenüberschreitungen Interpellation Schlatter Marionna (Grüne Fraktion)
Wie geht es weiter mit unseren geschützten sanitätsdienstlichen Anlagen? Postulat Pointet François (Grünliberale Fraktion)
Sicherung des Luftraums. Auswirkungen auf die schweizerische Aussenpolitik Interpellation de Montmollin Simone (FDP-Liberale Fraktion)
Mit dem Tarnkappenbomber F-35 zu einer geteilten Souveränität mit den USA Interpellation Roth Franziska (Sozialdemokratische Fraktion)
Zunahme des Fluglärms durch die Luftwaffe in der Zentralschweiz Interpellation Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Abschätzung der Lebenszykluskosten von Kampfflugzeugen oder finanzpolitischer Blindflug? Interpellation Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Korruptionsrisiken im Zusammenhang mit dem Kauf von Kampfflugzeugen. Welche Massnahmen hat der Bundesrat getroffen? Fragestunde. Frage Porchet Léonore (Grüne Fraktion)
Indirekte Kompensationsgeschäfte in Zusammenhang mit der Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges. Entspricht das Pflichtenheft dem Willen des Parlamentes? Fragestunde. Frage Addor Jean-Luc (Fraktion der Schweizerischen Volkspartei)
Kampfjet F-35 trotz Crypto-Skandal? Fragestunde. Frage Schlatter Marionna (Grüne Fraktion)
Probleme beim Kampfflugzeug F-35. Wie viel Vertrauen kann man in dieses Projekt haben? Fragestunde. Frage Fivaz Fabien (Grüne Fraktion)
Rolle der Schweizer Luftwaffe (1) Fragestunde. Frage de Montmollin Simone (FDP-Liberale Fraktion)
Rolle der Schweizer Luftwaffe (2) Fragestunde. Frage de Montmollin Simone (FDP-Liberale Fraktion)
Ersatz der über dreissig Jahre alten Kampfflugzeuge F/A-18 der Schweizer Armee Fragestunde. Frage Dobler Marcel (FDP-Liberale Fraktion)
Luftpolizeidienst. Drohnen versus Kampfjets? Fragestunde. Frage Fiala Doris (FDP-Liberale Fraktion)
Luftpolizeidienst Fragestunde. Frage Riniker Maja (FDP-Liberale Fraktion)
Lärmmessungen bei den vier Kampfjettypen im Evaluationsverfahren Fragestunde. Frage Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
2019
Titel Typ Eingereicht von
Warum schätzt die Schweiz die Leistungsfähigkeit der F-5 Tiger so viel schlechter ein als viele andere Luftwaffen? Interpellation Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Kampfjets. Erwarteter Fluglärm der vier evaluierten Typen Interpellation Seiler Graf Priska (Sozialdemokratische Fraktion)
Beschaffung neuer Kampfflugzeuge. Strategische Fragen Interpellation Fridez Pierre-Alain (Sozialdemokratische Fraktion)
Schweizer Luftwaffe. Eine Flotte aus zwei verschiedenen Flugzeugtypen ist die Regel Interpellation Fridez Pierre-Alain (Sozialdemokratische Fraktion)
Anforderungen an die Ausbildung von Militärpiloten und Militärpilotinnen Interpellation Roth Franziska (Sozialdemokratische Fraktion)
Anforderungen an den Luftpolizeidienst Interpellation Roth Franziska (Sozialdemokratische Fraktion)
Kampfflugzeuge. Nötige Präzisierungen nach den Testflügen Interpellation Mazzone Lisa (Grüne Fraktion)
Kampfdrohneneinsätze in Saudi-Arabien. Was bedeutet das für die Sicherheit der Schweiz? Interpellation Dittli Josef (FDP-Liberale Fraktion)
2018 - 2012
Titel Typ Eingereicht von
Gehören die Air-2030-Systeme zu den autonomen Waffensystemen? Interpellation Galladé Chantal (Sozialdemokratische Fraktion)
Gehören die Air-2030-Systeme zu den autonomen Waffensystemen? Interpellation Flach Beat (Grünliberale Fraktion)
Beschaffung von Kampfflugzeugen. Politische Alternativen zum Offset-Geschäft Anfrage Pfister Gerhard (CVP-Fraktion)
Grundsatz- und Planungsbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge Motion Flach Beat (Grünliberale Fraktion)
Schweizer Armee. Wie können unsere Souveränität und unsere Unabhängigkeit sichergestellt werden, wenn mit der Digitalisierung die gegenseitigen Abhängigkeiten immer mehr zunehmen? Motion Béglé Claude (CVP-Fraktion)
Kauf eines neuen Kampfflugzeuges. In Zusammenarbeit mit Österreich? Interpellation Fridez Pierre-Alain (Sozialdemokratische Fraktion)
Luftwaffe. Grundsatzentscheid vor das Volk! Motion Fraktion BD
Armeebudget 2017-2032. Finanzierung des Erneuerungsbedarfs der Schweizer Armee Interpellation Dobler Marcel (FDP-Liberale Fraktion)
Grundsatz- und Planungsbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge Motion
Finanzierung des Schutzes und der Verteidigung des Schweizer Luftraums Anfrage Portmann Hans-Peter (FDP-Liberale Fraktion)
Schutz des Schweizer Luftraums durch die eigene Luftwaffe Interpellation Salzmann Werner (Fraktion der Schweizerischen Volkspartei)
Neuste Beschaffungspläne betreffend Kampfjets Anfrage Barrile Angelo (Sozialdemokratische Fraktion)
Konzept zur langfristigen Sicherung des Flugraumes Postulat Galladé Chantal (Sozialdemokratische Fraktion)