Eignerpolitik (RUAG)
Die RUAG AG ist 1998 aus den ehemaligen Unterhalts- und Produktionsbetrieben der Schweizer Armee hervorgegangen. Das Unternehmen ist eine Aktiengesellschaft zu 100% im Eigentum des Bundes. Ihre Hauptaufgabe ist es, unter Beachtung markwirtschaftlicher Grundsätze die Einsatzbereitschaft der Armee durch Wartung, Reparatur und Überholung der grossen Systeme der Armee zu unterstützen. Sie muss dafür sorgen, dass komplexe militärische Systeme der Armee durchgehend verfügbar und einsatzbereit sind. Ein Beispiel ist die Wartung und Werterhaltung des Kampfflugzeugs F/A-18.
Das VBS vertritt den Bund als Eigner, zusammen mit der Eidgenössischen Finanzverwaltung im EFD. Die sogenannte Eignerstelle ist im Bereich Sicherheitspolitik (Sipol) angesiedelt und hat die Aufgabe, die strategische Steuerung des Unternehmens durch die Leitung des VBS sicherzustellen.
Konkret begleitet Sipol die Weiterentwicklung von RUAG mit dem Ziel, dass diese auch in Zukunft die erforderlichen Dienstleistungen für die Einsatzbereitschaft der Armee erbringen kann. Dazu gehören die Erarbeitung der strategischen Ziele, mit denen der Bundesrat als Eigentümer der RUAG die Firma steuert. Das schliesst auch die Überprüfung ein, ob die strategischen Ziele eingehalten werden. Darüber hinaus überprüft Sipol, ob die Armee die vereinbarten Leistungen erhält (z.B. Termine, Kosten, Qualität), die sie bei der RUAG in Auftrag gibt. Die RUAG kann auch auf dem freien Markt in einem beschränkten Masse eigene Geschäfte anbieten (Drittgeschäfte). Dabei muss geachtet werden, dass sie mit bestimmten Auflagen (z.B. keine Nachteile für das VBS, Wertschöpfung grundsätzlich in der Schweiz) und sicherheits- und aussenpolitischen Interessen der Schweiz vereinbar sind.
Ähnliche Aufgaben wie bei RUAG hat Sipol bei der Steuerung von Skyguide, einem Unternehmen, das ebenfalls dem Bund gehört. Skyguide ist zuständig für die Kontrolle und Sicherheit im Luftraum, sowohl im zivilen wie militärischen Bereich. Die militärische Luftsicherung ist wichtig für die Armee beziehungsweise die Luftwaffe. Sipol sorgt dafür, dass die Interessen des VBS bei den Tätigkeiten von Skyguide berücksichtigt werden.