Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 29. November 2022

Umweltleitbild VBS

Die globalen Herausforderungen sind gross: Der Klimawandel, der Rückgang der Biodiversität, das Bevölkerungswachstum, Infektionserkrankungen und Verteilkämpfe um knappe Ressourcen betreffen auch die Schweiz und ihre Bevölkerung.

Aktionsplan Energie und Klima

Der Aktionsplan Energie und Klima des VBS definiert die energiepolitischen Ziele für 2021–2030 und ersetzt das vorherige Energiekonzept. Er integriert die bundesrätlichen Vorgaben aus dem Klimapaket Bundesverwaltung.

Aktionsplan Biodiversität

Der Aktionsplan Biodiversität des VBS fördert bis 2027 die ökologische Aufwertung und Vernetzung von Bundesarealen. Er unterstützt die Strategie Biodiversität Schweiz und stärkt die Naturvielfalt.

Aktionsplan Boden und Altlasten

Mit dem Aktionsplan Boden und Altlasten setzt das VBS bis 2032 Ziele, um funktionale Böden zu erhalten und den Bodenverbrauch sowie -beeinträchtigungen zu minimieren.

Aktionsplan Wasser

Mit dem Aktionsplan Wasser setzt das VBS bis 2030 Ziele, um Wasser als wertvolle Ressource zu schützen und eine Vorbildrolle im Umgang damit einzunehmen.

Aktionsplan Luftreinhaltung

Mit dem Aktionsplan Luftreinhaltung reduziert das VBS bis 2030 Schadstoffemissionen, u. a. aus Heizungen, Kältemitteln, Eigenstromanlagen und Kleingeräten.

Aktionsplan Umweltausbildung

Mit dem Aktionsplan Umweltausbildung legt das VBS seine Ziele für die Umweltausbildung bis 2030 fest. Die Umweltausbildung leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Umweltleistung und zur Sicherstellung der Rechtskonformität im Departement. Das gestärkte Umweltbewusstsein soll möglichst auch in den zivilen Alltag übertragen werden können. Damit kann der Aktionsplan Wirkung über das VBS hinaus entfalten.

Umweltmanagement

Zur Verbesserung der Umweltleistungen führt das VBS seit 1999 über das ganze Departement ein Raumordnungs- und Umweltmanagementsystem (RUMS VBS). Mit diesem wird sichergestellt, dass Umweltaspekte systematisch in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Es legt den Rahmen für die Umweltmassnahmen fest und erlaubt so, die Umweltleistungen zu bewerten, kontinuierlich zu verbessern und zu kommunizieren.

Medienmitteilungen